Schenkt uns eine Zukunft! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Schenkt uns eine Zukunft!

Aktion am 27. Juli 2019 in St. Egidien

"Was war ich für ein Glückspilz?! Ein „Ja, ich will“ von meiner Jugendliebe, ein gemeinsames Haus, einen Hund mit dem wir täglich draußen Spaß hatten, nette Nachbarn, super Freunde, Grillabende und auf dem Volleyballfeld Gas geben. So habe ich mir den Sommer vorgestellt – bis zur Schockdiagnose im Mai: Akute Leukämie … das bedeutet akute Lebensgefahr! Um dieser lebensbedrohlichen Krankheit zu entkommen, bin ich auf eine Stammzellspende angewiesen."

1. Foto Sebastian_geschnitten
Sebastian ist an Blutkrebs erkrankt - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++ 29.07.2019 +++
Große Unterstützung

Im Rahmen der Registrierungsaktion für Sebastian in St. Egidien haben sich 365 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Zusätzlich wurden 7.746 Euro an Geldspenden eingenommmen. Eine erfolgreiche Aktion – vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 19.07.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Alles war normal, ein super Sommer hätte bevorstehen können – doch im Mai diesen Jahres erreichte Sebastian und seine Frau die Schockdiagnose: Akute Leukämie. Seine Freunde warteten nicht lange, denn Leukämie ist ein Wettlauf gegen die Zeit, den Sebastian nur mithilfe einer Stammzellspende überleben kann. Sebastian heiratete im letzten Jahr seine Jugendliebe. Sie und die gemeinsame Trauzeugin wandten sich schnell an die DKMS um den Menschen in ihrer Umgebung die Möglichkeit zu geben, sich registrieren zu lassen und damit potentielle Lebensretter für einen Patienten irgendwo auf der Welt zu sein. „Sebastian ist nicht der Typ, der im Mittelpunkt stehen will“, sagt die Trauzeugin, „trotzdem freut er sich sehr, dass seine Liebsten eine Registrierungsaktion für ihn und andere Patienten organisieren“. Weitere Freunde schlossen sich den beiden Frauen an und bildeten schnell das Organisationsteam. Sie kümmern sich um Räumlichkeit, Helfer, Verpflegung, Werbung und Sponsoren. „Die aktuelle Zeit ist hart, besonders die Angst um Sebastian“, sagt seine Ehefrau.

(…)

Bei welcher Datei, welchem Verein oder welcher Organisation man sich registrieren lässt, ist grundsätzlich egal. Alle registrierten Spender werden im Zentralen Knochenmarkregister Deutschland (ZKRD) in Ulm zusammengeführt. Jede Registrierung, die irgendwo auf der Welt stattfindet, erhöht also die Chance, ein Leben zu retten. Neben der Registrierung bittet das Organisationsteam um Sebastian, immer über das Thema der Stammzellspende zu sprechen und auch Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen aufzurufen, dem Zentralen Knochenmarkregister durch ihre Registrierung für den Suchlauf zur Verfügung zu stehen. Darauf kommt es an!

+++ 09.07.2019 +++
Registrierungsaktion für Sebastian am 27.07.2019 in St. Egidien

Sebastian ist an Blutkrebs erkrankt. Nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, 27. Juli 2019
zwischen 10 und 14 Uhr
Jahnturnhalle Sankt Egidien
Lungwitzer Straße 52
09356 St. Egidien

als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Telefon:

E-Mail:

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/schenkt-uns-eine-zukunft

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0