Tamara sucht dich! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Tamara sucht dich!

Aktion am 4. November 2017 in Schrobenhausen

„Hallo, ich bin Tamara, 20 Jahre jung und komme aus Schrobenhausen. Wie viele junge Leute in meinen Alter gehe ich gerne mit meinen Freunden feiern und spiele leidenschaftlich gerne Volleyball. Aber das ist zur Zeit leider nicht möglich: Ich bin schon zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt. Meine einzige Chance sind die Stammzellen eines passenden Spenders. Daher suche ich DICH! Durch deine Registrierung könntest du mein oder ein anderes Leben retten. Ein kleiner Moment für dich, aber ein Leben für mich.“

Tamara sucht Dich!
"Tamara sucht Dich!" - Registrierungsaktion für die 20-jährige Tamara aus Schrobenhausen - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE-TICKER

+++30.07.2018+++
Den Kampf verloren

Leider haben wir eine sehr traurige Nachricht: Tamara ist vor einer Woche verstorben. Der Donaukurier berichtet.

+++ 04.11.2017 +++
Der Aktionstag

1411 Menschen schenken Tamara und vielen weiteren Patienten Hoffnung, nachdem sie sich am 4. November in Schrobenhausen als potentielle Stammzellspender registrieren ließen. Auch die Spendenbereitschaft war groß: fast 17.000€ brachte die Aktion ein.

+++ 06.10.2017 +++
Pressemitteilung „Tamara sucht Dich!“

Tamara ist eigentlich eine ganz normale junge Frau: Mit ihrer Mannschaft spielt sie leidenschaftlich gerne Volleyball und geht zusammen mit ihren Freunden feiern. Doch all das ist zur Zeit nicht möglich. Bereits zum zweiten Mal erhielt Tamara die schockierende Diagnose Blutkrebs.

Fakt ist: nur eine Stammzellspende kann Tamara retten. Da die größte Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, unter Geschwistern besteht, wurden umgehend Tamaras Schwester und Bruder auf eine mögliche Übereinstimmung der Gewebemerkmale getestet. Leider kommen beide nicht als Spender infrage.

Tamara kann daher nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Daher suche ich dich“, ruft Tamara auf. „Durch eine Registrierung kann mein oder ein anderes Leben gerettet werden. Ein kleiner Moment für dich, aber ein ganzes Leben für mich.“

Um Tamara und allen anderen Patienten zu helfen organisieren ihre Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Schrobenhausen. Dr. Karlheinz Stephan, Erster Bürgermeister der Stadt Schrobenhausen, hat die Schirmherrschaft übernommen.

Aktion Tamara_BM Karlheinz Stephan
Schirmherr der Aktion "Tamara sucht Dich!" ist der 1. Bürgermeister Schrobenhausen Dr. Karlheinz Stephan - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

+++ 06.10.2017 +++
Registrierungsaktion für Tamara am 4. November 2017 in Schrobenhausen

Die 20-jährige Tamara aus Schrobenhausen hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 04.11.2017, in der Michael-Sommer-Mittelschule in Schrobenhausen als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Laura Riedlinger
Laura Riedlinger

Telefon: +49 7071 943-2124

E-Mail: riedlinger@dkms.de

Laura Riedlinger

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/tamara-sucht-dich-schrobenhausen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0