Thore sucht Helden! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Thore sucht Helden!

Aktion am 22. Juli 2018 in Neunkirchen-Seelscheid

Die Diagnose war ein Schock für die ganze Familie: Der dreijährige Thore aus Neunkirchen-Seelscheid ist an akuter Leukämie erkrankt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Da weltweit noch kein passender Spender gefunden werden konnte, organisieren das Team und die Eltern seines Kindergartens „Wiescheid-KiWi- e.V.“ eine Registrierungsaktion. Thores Eltern sind besorgt und hoffen auf die Unterstützung der Bevölkerung: „Thore ist unser Sonnenschein. Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als dass er leben darf. Jeder der sich registrieren lässt, könnte ein Lebensretter sein - für Thore oder für einen anderen Patienten mit Blutkrebs. Bitte machen Sie mit! Jeder Einzelne zählt!“

Foto Thore
Thore hat Leukämie - Fotos zur Veröffentlichung bitte direkt beim Aktionsbetreuer anfragen!

UPDATE TICKER

+++ 23.07.2018 +++
Großer Andrang in Neunkirchen-Seelscheid

569 Spender und damit 569 neue potenzielle Lebensretter haben sich am Sonntag in Neunkirchen-Seelscheid registrieren lassen: Ein super Ergebnis! Dazu kommen 5.800 Euro an Geldspenden, die für die Finanzierung der Neuspender benötigt werden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung!

SAT.1 NRW berichtete bereits im Vorfeld über die Aktion für Thore und rief zur Registrierung auf. Das emotionale Video finden Sie hier.

+++ 12.07.2018 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Der kleine Thore ist ein fröhliches Kind, das gerne Quatsch macht, viel lacht, singt und tanzt – so beschreibt ihn seine Mutter. Jeden Tag bringt der Dreijährige seine Eltern zum Lachen und gibt ihnen immer wieder Gründe, stolz auf ihn zu sein. Mit der Diagnose „akute Leukämie“ im März 2018 wird das Leben der Familie komplett auf den Kopf gestellt und es herrscht zunächst das Gefühl der Hilflosigkeit vor. Das wollen die Eltern nicht zulassen und sie entscheiden, sich aktiv für die Suche nach einem geeigneten Spender einzusetzen. Thores Kita „Wiescheid -KiWi- e.V.“ organisiert gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Thores Mutter Inga ist dies wichtig und die große Hilfsbereitschaft in ihrem Umfeld motiviert sie. „Die Unterstützung von vielen, lieben Menschen, die für uns da sind, gibt mir viel Kraft. Und natürlich das Lächeln meines Sohnes jeden Tag“, sagt sie. „Ich akzeptiere es, wenn jemand nein sagt, weil er Angst hat oder an der Sache zweifelt. Aber ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass Thore wieder gesund wird und ein passender Spender gefunden wird.

+++ 10.07.2018 +++
Registrierungsaktion für Thore am 22.07.2018 in Neunkirchen-Seelscheid

Thore ist an akuter Leukämie erkrankt. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am

Sonntag, den 22. Juli 2018,
zwischen 11 und 16 Uhr
in der Grundschule Wolperath Schönau

als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Demet Kaygusuz
Demet Kaygusuz

Telefon: +49 221 94 05 82-3514

E-Mail: kaygusuz@dkms.de

Demet Kaygusuz

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/thore-sucht-helden-neunkirchen-seelscheid

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0