Vivien will leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Vivien will leben

Aktion am 14. Dezember 2019 in Erkrath

Bis vor kurzem dachte Vivien, dass sie den Kampf gegen den Blutkrebs endgültig gewonnen hat. Fünf Jahre ist die schlimme Zeit nun her. Die 23-Jährige konnte ihr Leben wieder in vollen Zügen genießen. Doch im Sommer diesen Jahres erhielt sie die schockierende Nachricht: Der Krebs ist zurück. Wieder Chemotherapien, erneut ist eine Stammzelltransplantation Viviens einzige Chance auf Überleben. Um ihr und anderen Patienten zu helfen, organisiert REWE Stockhausen in Erkrath gemeinsam mit Viviens Freunden eine Registrierungsaktion. Sie alle bitten die Bevölkerung: „Bitte kommt zur Aktion und lasst euch registrieren. Vielleicht sind eure Stammzellen die Rettung für einen Patienten. Wir danken euch ganz herzlich für eure Anteilnahme.“

Foto_Vivien2
Vivien (rechts im Bild) leidet erneut an Blutkrebs - Fotos bitte beim Aktionsbetreuer anfragen

UPDATE-TICKER

+++ 16.12.2019 +++
Der Aktionstag

Im Rahmen der Registrierungsaktion für Vivien haben sich 161 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen und werden schon bald dem weltweiten Suchlauf zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurden 1.120 Euro an Geldspenden eingenommen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

+++ 20.11.2019 +++
Auszug aus der 1. Pressemitteilung

Bis vor kurzem dachte Vivien, dass sie den Kampf gegen den Blutkrebs endgültig gewonnen hat. Denn bereits vor fünf Jahren musste die junge Frau gegen diese schwere Krankheit kämpfen. Durch ihre positive Lebenseinstellung, ihren Kampfgeist und letztendlich durch eine Stammzellspende eines Fremdspenders konnte Vivien den Krebs besiegen. Sie genoss ihr Leben wieder in vollen Zügen und kämpfte sich zurück ins Leben. Doch im Sommer dieses Jahres erhält sie die schockierende Nachricht: Der Krebs ist zurück. Wieder Chemotherapien und erneut ist eine Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Überleben. Um ihr und anderen Patienten zu helfen, organisiert der REWE-Markt Stockhausen in Erkrath gemeinsam mit Viviens Freunden eine Registrierungsaktion. „Als ich von Viviens Rückfall erfuhr, hat es mich sehr getroffen“, berichtet Lutz Kraft, ein Freund von Vivien. „Für mich war sofort klar, dass ich irgendwie helfen möchte.“

Aufgrund guter Kontakte zum REWE-Markt Stockhausen, kam die Idee auf, dort eine Registrierungsaktion auf die Beine zu stellen. „Für uns ist es selbstverständlich, zu helfen, um noch mehr potenzielle Stammzellspender für alle Patienten zu registrieren“, so Normen Lingen, Marktleiter von REWE Stockhausen. „Denn nur wer sich als Stammzellspender aufnehmen lässt, kann als Lebensretter gefunden werden. Dafür möchten wir hier am 14. Dezember den Menschen aus Erkrath und Umgebung die Möglichkeit geben.“

(…)

Seitdem der Termin für die Aktion feststeht, kümmern sich alle Mitarbeiter um die geplante Aktion und suchen viele ehrenamtliche Helfer und Unterstützer. Abgesehen vom REWE-Markt Stockhausen wird die Aktion zusätzlich von ortsansässigen Firmen unterstützt, wie z.B. von Celuma Ihr Eventpartner, IPhotoBooth, Unternehmr*innen mit Herz, der Esselborn Produktion, Stadtwerke Erkrath, der Thedens GmbH und Radio Neandertal.

In einer Sache sind sich alle Beteiligten einig: „Was sind schon fünf Minuten Zeit für einen Wangenabstrich, wenn man damit vielleicht ein Menschenleben retten kann?“

 

+++ 18.11.2019 +++
Registrierungsaktion für Vivien am 14.12.2019 in Erkrath

Vivien hatte den Blutkres bereits besiegt, jetzt ist die Krankheit wieder zurück. Um zu helfen, organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am

Samstag, 14.12.2019
zwischen 12 und 17 Uhr
REWE STOCKHAUSEN
Stockies Bistro 2
40699 Erkrath

als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen.

 

Eine weitere Aktion findet statt am:

Sonntag, 01. Dezember 2019
zwischen 11 und 15 Uhr
Mercator Berufskolleg Moers
-beim SOS Kinderdorffest-
An der Berufsschule 3
47441 Moers

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Pamela Kölbl
Pamela Kölbl

Telefon: +49 221 94 05 82-3526

E-Mail: koelbl@dkms.de

Pamela Kölbl

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Mehr zur Aktion

Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Spendenkonto finden Sie unter:www.dkms.de/de/aktion/vivien-will-leben

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0