Jetzt bist du am Zug – Setz ein Zeichen gegen Blutkrebs! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Jetzt bist du am Zug – Setz ein Zeichen gegen Blutkrebs!

Aktion am 24. Mai 2018 in Stuttgart

Am 24. Mai 2018 macht der DKMS-Sonderzug im Rahmen des diesjährigen DKMS World Blood Cancer Day (WBCD) in Stuttgart Halt. Mit der Aktion „Jetzt bist Du am Zug – Setz ein Zeichen gegen Blutkrebs!“ ist der Aufruf zur Registrierung für den 14-jährigen Max aus Erfurt und alle anderen suchenden Patienten verbunden. Die Registrierungsaktion findet am Stuttgarter Hauptbahnhof auf Gleis 3 statt. Alle Informationen finden Sie hier fortlaufend in unserem Update-Ticker.

DKMS Sonderzug zum WBCD
v. l.n.r Turner Marcel Nguyen, Spender Daniel Riethmüller und Tatjana Tröger, Bürgermeister Werner Wölfle

UPDATE TICKER

+++ 24.05.2018 +++
DANKE Stuttgart!

Riesentrubel am Stuttgarter Hbf. 100 Menschen ließen sich in die DKMS aufnehmen und stehen damit dem weltweiten Suchlauf von Patienten zur Verfügung, zahlreiche weitere Besucher bestaunten den DKMS-Sonderzug und informierten sich über die Arbeit der DKMS. Auch viele prominente Unterstützer kamen vorbei: die Schauspieler Florian Wünsche, Mike Zaka Sommerfeldt, Benjamin Strecker und Astrid Fünderich (alle SOKO Stuttgart), Turner und zweifacher olympischer Silbermedaillengewinner Marcel Nguyen, Giuliano Lenz (Mr. Baden-Württemberg 2017), der Entertainer Michael Gaedt und Azad Umar (Mister Saarland 2018).

Bürgermeister Werner Wölfe hob in seinem Grußwort den grandiosen Einsatz der Stuttgarterinnen und Stuttgarter für die DKMS und somit für Patienten weltweit hervor:

Aktuell sind dort 48.642 registriert, davon haben bereits 543 tatsächlich Stammzellen gespendet.

Sehr erfreulich auch der Besuch von Tatjana Tröger, tatsächliche Stammzellspenderin aus der Nähe von Stuttgart. Die junge Frau hatte einem Jungen aus Chile eine zweite Lebenschance geschenkt und traf in kürzlich im Rahmen der Eröffnung von DKMS Chile. Auch Daniel Riethmüller ließ es sich nicht nehmen, vorbei zu schauen: Der junge Stuttgarter hatte ebenfalls mit einer Stammzellspende einem Patienten eine Lebenschance geschenkt – vor nunmehr sieben Jahren lernten sie sich kennen und es ist eine Freundschaft fürs Leben entstanden.

Die DKMS sagt allen ein ganz herzliches Dankeschön, insbesondere auch der Bundespolizei in Stuttgart, die uns unterstützt hat!

Der DKMS Sonderzug, dessen Hauptsponsor die Münchener Firma RailAdventure ist, rollt jetzt weiter nach Köln und stoppt dort am 25.05.

DKMS Sonderzug zum WBCD
Die zweite Station des DKMS Sonderzuges: geballte Unterstützung am Gleis 3 in Stuttgart

Mit dabei in Köln werden auch die MARVEL Avengers sein, die uns schon im Vorfeld mit diesem tollen Video unterstützt haben:

https://www.youtube.com/watch?v=4tXlpDbkQaY

+++ 14.05.2018 +++
Ankündigung des Pressetermins

Zum Pressetermin am Donnerstag, 24. Mai 2018 um 11:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein!

Aktionsort: Stuttgart Hbf.
Standplatz: Gleis 3

Zu dem Termin haben sich zahlreiche prominente Unterstützer angekündigt, um einen Hilfs-Appell zu starten: Darunter die Schauspieler Florian Wünsche und Astrid Fünderich (beide SOKO Stuttgart), Bürgermeister Werner Wölfle, Turner Marcel Nguyen, Giuliano Lenz (Mr. Baden-Württemberg 2017) und Azad Umar (Mister Saarland 2018). Ebenfalls dabei: Tatjana Tröger, Stammzellspenderin aus der Nähe von Stuttgart, die mit ihrem Einsatz einem Fünfjährigen aus Chile eine neue Lebenschance geschenkt hatte.

Der Pianist David Ianni wird dabei für den besonderen akustischen Rahmen sorgen. (Lesen Sie hier mehr dazu) Zusammen mit seinem „Hoffnungsklavier“ reist er die gesamte Strecke mit und wird auf jedem Bahnhof ein kleines Konzert spielen.

Hinweis an die Redaktion: Die Registrierungsaktion findet im Zug im Zeitraum von 09:30 bis 14:00 statt, bitte kündigen Sie diese vorab redaktionell an, vielen Dank!

+++ 09.05.2018 +++
Registrierungsaktion für Max und andere am 24.05.2018 in Stuttgart im Rahmen des DKMS World Blood Cancer Day (WBCD)

Zweiter Stopp des DKMS-Sonderzuges ist am 24. Mai in Stuttgart. Auch hier findet eine Aktion statt, die für den Erfurter Schüler Max und alle anderen Blutkrebspatienten zur Registrierung als Stammzellspender aufruft. Mehr zu Max lesen Sie hier.

Jeder, der gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Donnerstag, den 24. Mai 2018, am Hauptbahnhof Stuttgart auf Gleis 3 als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Dass der DKMS-Sonderzug überhaupt ins Rollen kommt, ist dem Engagement der Münchner Firma RailAdventure GmbH und dem Vertriebsmanager Thomas Koenen und beCAUSE-wir.tun.was zu verdanken. Lesen Sie hier mehr dazu.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Links

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0