DKMS Big Love London Gala 2017 › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

10. November 2017, News in Partner & Netzwerk

DKMS Big Love London Gala 2017

DKMS-Event kommt nach Europa

Am Donnerstag, 9. November 2017, fand vor rund 500 Gästen die DKMS Big Love Gala im Natural History Museum in London statt – erstmalig wurde diese Gala außerhalb der USA ausgetragen.

Die DKMS Big Love Gala wurde vor elf Jahren in den USA mit dem Ziel ins Leben gerufen, Unterstützer zusammenzubringen und der Öffentlichkeit zu zeigen, warum die DKMS und das Thema Lebensspende so wichtig sind. Moderiert wurde die Veranstaltung von DKMS-Gründer Peter Harf sowie seiner Tochter und DKMS Global Ambassador Katharina Harf. Mitgastgeber waren Alejandro und Charlotte Santo Domingo. Aufgrund des Erfolgs in den USA hatte Katharina Harf beschlossen, die Big Love Gala nach Europa zu bringen. Denn Hilfe tut nach wie vor Not: „7,7 Millionen Spender und mehr als 66.000 ermöglichte Lebenschancen reichen immer noch nicht aus, um das Leben aller Blutkrebspatienten zu retten“, bringt es Katharina Harf auf den Punkt. „Mein Vater und ich werden nicht aufhören, bis unsere Mission erfüllt ist: Eine Zukunft schaffen, in der so viele Patienten wie möglich erfolgreich behandelt werden und den Blutkrebs überleben können.“

Emotionaler Höhepunkt des Abends war das erste Treffen zwischen dem ehemaligen Blutkrebspatienten Ritesh Kukaeja und seiner Stammzellspenderin Hardeep Bains aus Derby, Großbritannien auf der Bühne bei der Big Love Gala. Der neunjährige Ritesh aus Bhiwani, Indien, reiste mit seiner Familie extra für dieses Kennenlernen nach Großbritannien. Bei Ritesh wurde Thalassämie diagnostiziert, als er gerade sechs Monate alt war. Später wurde ihm und seiner Familie mitgeteilt, dass eine Stammzelltransplantation seine einzige Überlebenschance sei. Hardeep hatte sich im November 2013 bei der DKMS registriert und spendete ihm im Januar 2015 die lebensrettenden Stammzellen. „Der Transplantationstag war der glücklichste Tag unseres Lebens“, erinnert sich Riteshs Vater. „Dies war eine der erstaunlichsten Dinge, die ich je in meinem Leben gemacht habe“, ergänzt Hardeep. Und weiter: „Meine Hoffnung für Ritesh ist, dass er eine große Zukunft und ein großartiges Leben vor sich hat. Dass ich ihm dies persönlich das wünschen konnte, war einfach wunderbar.“

Zum Hintergrund: Der Name „Big Love“ bezieht sich auf das Vermächtnis der DKMS. Die Geschichte der gemeinnützigen Organisation begann mit der großen Liebe zu einer Ehefrau und Mutter, Mechtild Harf, und ist seither zu einer globalen Bewegung geworden, die unzählige Leben berührt und viele Lebenschancen geschenkt hat.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0