Sein schönstes Ostergeschenk › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

6. April 2018, News in Spender & Patienten

Sein schönstes Ostergeschenk

Carlos (5) trifft seinen Lebensretter

Am Samstag vor Ostern ist es endlich soweit: Der kleine Carlos lernt erstmals seinen Lebensretter kennen. Carlos hatte Blutkrebs und erhielt 2015 eine Knochenmarkspende. Auf das Treffen hat der „kleine Löwe“, wie ihn seine Eltern aufgrund seiner starken Kämpfernatur nennen, schon lange hin gefiebert.

Der Fünfjährige strahlt an diesem Frühlingstag mit der Sonne um die Wette, und ist sichtbar aufgeregt. „Marcus ist mein Freund, denn er hat sein Blut mit mir geteilt!“, sagt er. Zusammen mit Vater Jay, Mutter Susanne sowie seinem kleinen Bruder Luiz (2) ist Carlos extra aus Berlin ins Rheinland gereist. Dort wohnt Carlos‘ „SpenderHeld“.

Der heißt Marcus Heckmüller, ist 29 Jahre alt, und lebt in Mettmann. Marcus möchte nicht sagen, dass er stolz auf seine Spende ist, dass er mit seinem Einsatz eine Chance auf Leben schenken konnte. Das wäre zu viel. Für ihn war es eine Selbstverständlichkeit und er würde es immer wieder tun. „Die Knochenmarkentnahme verlief ohne Komplikationen und war schnell wieder vergessen“, sagt er. Als Koch stand er direkt danach wieder im eigenen Familienbetrieb in der Küche und hatte keinerlei Probleme.

Die Begrüßung ist sehr herzlich. Carlos ist zunächst noch etwas schüchtern. Als Marcus ihm aber sein Geschenk überreicht, einen Plüschlöwen, ist das Eis schnell gebrochen. Das Stofftier wird von Carlos sofort adoptiert und auf den Namen „Löwi Marcus“ getauft. Marcus hat aber noch weitere vor österlichen Überraschungen vorbereitet. Überall im Garten hat er Süßigkeiten versteckt, die Carlos schnell findet. Bruder Luiz bekommt davon nichts mit, da er seinen gewohnten Mittagsschlaf macht.

Marcus hat noch ein weiteres Highlight für Carlos in petto: Gemeinsam mit ihm auf dem Hof Traktor fahren. Dabei darf Carlos nach Herzenslust hupen. Nach einigen Runden steigen beide zufrieden ab, und widmen sich den frisch gebackenen Waffeln. Dabei überreicht auch Carlos sein Gastgeschenk an Marcus: Wie sollte es anders sein, einen Löwen. Diesen Löwen haben die Eltern Susanne und Jay schon damals nach der Registrierungsaktion die unter dem Namen „Carlos und Du“ in Potsdam stattfand, zur Seite gelegt, um ihn dem Spender zu schenken. Das dieser Tag nun endlich gekommen ist, bedeutet der Familie sehr viel und macht sie sehr glücklich.

Rückblick: Mit nicht einmal zwei Jahren erkrankt Carlos 2014 an Blutkrebs. Sein Schicksal bewegt damals ganz Deutschland. Schauspielerin Susan Sideropoulos, die mit Carlos Eltern eng befreundet ist, startet einen Facebook-Aufruf. Zudem organisiert die Produktionsfirma UFA SERIAL DRAMA GmbH, die u.a. die RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ produziert, die Aktion „Carlos und Du“. Symbol der Aktion wird ein kleiner Stofflöwe.

Auf dem Aktionsflyer steht damals: „Er muss noch schwimmen lernen, eine viel zu große Zuckertüte tragen, vom Fahrrad fallen, heimlich hinter der Turnhalle knutschen“. Das überzeugt: Über 1.500 neue Spender lassen sich an dem Tag im November 2014 registrieren. Tausende Menschen bestellen sich online das Registrierungsset bei der DKMS. Bis heute konnten bereits 12 Spender aus der „Carlos und Du-Aktion“ eine neue Chance auf Leben schenken.

Übrigens, Schwimmen gehört mittlerweile zu Carlos Hobbys und er konnte sich und seinen Eltern auch viele weitere dieser Wünsche erfüllen. Der kleine Löwe hat gesiegt! Dank Marcus darf er wie ein ganz normaler Junge weiter leben. Er geht in den Kindergarten, spielt gerne Memory und ist ein stolzer großer Bruder geworden.

Viel zu schnell geht der Tag in Mettmann vorbei. Deshalb fährt Marcus am Ostermontag nochmal zum Frühstück nach Köln, wo Carlos mit der Familie über das Wochenende im Hotel übernachtet.

Carlos hat Marcus zum Gegenbesuch nach Berlin eingeladen und freut sich jetzt schon darauf, seinem „großen Bruder“ seine „Löwenhöhle“ zu zeigen.

 

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0