Krankenhaus statt Karneval – „Mir zesamme für Dennis“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

1. Februar 2018, News in Spender & Patienten

Krankenhaus statt Karneval – „Mir zesamme für Dennis“

Große Unterstützung für jungen Karnevalisten aus Köln zeigt das beispiellose Engagement von Menschen für Menschen, das man Woche für Woche bundesweit auf Registrierungsaktionen der DKMS erleben kann

Das Leben feiern, aber auch zusammenhalten – das steht im Karneval an erster Stelle. Zusammenhalten, auch in Zeiten, in denen es einem nicht so gut geht, so wie aktuell dem 33-jährigen Dennis aus Bergheim. Das ganze Rheinland kurz vor dem Höhepunkt der Karnevalssession Kopf: Alle für Dennis! Denn der Kommandant der Tanzgruppe "De Höppemötzjer" hat Anfang Januar die Diagnose Leukämie erhalten und benötigt dringend einen Stammzellspender.

Tanzen – das ist Dennis‘ ganz große Leidenschaft: Jedes Jahr aufs Neue studiert er mit seiner Kölner Tanzgruppe „Höppemötzjer“ aktuelle Choreographien ein, die sie mit jeder Menge Freude und unter großem Jubel auf vielen Karnevalssitzungen präsentieren. Disziplin und Zusammenhalt ist bei der eingeschworenen Truppe alles – denn meistens gilt es mehrere Aufführungen an einem Tag zu bewältigen. „Ich weiß, das wird hart, aber wir ziehen das durch“, motiviert der Kommandant Dennis dann seine Mittänzer.

Nun ist Dennis sehr krank und braucht selbst die ganze Kraft und Motivation seiner Familie, seiner Freunde und seiner „Höppemötzjer“. Gemeinsam mit ihnen allen organisiert die DKMS am 3. Februar deshalb die groß angelegte Registrierungsaktion in der Kölner Friedenskirche, um möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender aufzunehmen.

Ich versuche mit aller Kraft nach vorne zu sehen und hoffe fest darauf, gesund zu werden“, sagt Dennis.  Sein größter Wunsch: „Dass ich im Sommer wieder so fit bin, dass ich in den lange geplanten Italien-Urlaub mit meiner Freundin fahren kann.

Viele Karnevalsgesellschaften haben die Registrierungsaktion in ihren Terminplan aufgenommen und ihre Unterstützung angekündigt, auf Sitzungen wird für Dennis und eine Registrierung als Stammzellspender aufgerufen und viele prominente Gesichter des Kölner Karnevals wie Kasalla, Guido Cantz, die Funky Marys, Fidele Kölsche, Pavaeier und viele mehr begleiten den Aufruf mit eigenen Videos auf ihren Social-Media-Kanälen.

Die Aktion für Dennis zeigt dabei exemplarisch das großartige Engagement von Familien, Freunden und Angehörigen, die Woche für Woche in ganz Deutschland Registrierungsaktionen in Zusammenarbeit mit der DKMS organisieren und Menschen motivieren, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen.

Diese Aktionen sind der Kern der DKMS und unserer Bemühungen, eine zweite Lebenschance für Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Hier, direkt vor Ort, kann man die unglaubliche Energie und Solidarität spüren, die aus dem Engagement von Menschen für Menschen hervorgeht und die Arbeit der DKMS hautnah erleben.

Teaserbild_Rubrik

Um den Zugang zu Informationen über öffentliche Registrierungsaktionen für Patienten zu ermöglichen, egal ob regional oder überregional, starten wir ab sofort mit unserem neuen Bereich Patientenaktionen.

Unter der Rubrik „Spender & Patienten“ gelangt man nun in einen zusätzlichen Bereich, in dem sich alles um Patienten und die für sie durch Familie, Freunde und Angehörige organisierten Registrierungsaktionen dreht.

Als besonderen Mehrwert bieten wir hier für die lokale und regionale Medienberichterstattung alle presserelevanten Infos, aktuelle Neuigkeiten, Downloads und direkte Ansprechpartner aus dem Team Spenderneugewinnung rund um jede Patientenaktion, die bundesweit organisiert wird und bündeln nun die DKMS-Gesamtkommunikation auf einem Kanal.

Steigen Sie ein über die Übersichtsseite Patientenaktionen oder gehen Sie direkt auf die Aktion Dennis sucht Helden!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0