Ganz nah dran: Der neue DKMS Infofilm › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

7. Februar 2018, News in Organisation & Transparenz

Ganz nah dran: Der neue DKMS Infofilm

Wissen aus erster Hand

Natürlich können Sie auf dieser Seite viel über unsere Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs lesen. Und wie uns dabei Spender, Patienten, ehrenamtliche Helfer und andere Partner unterstützen. Das bei einem so wichtigen, lebensrettenden Thema wie die Stammzellspende auch viele Fragen aufkommen, ist ganz klar. Die Antworten finden Sie in unseren Broschüren und Berichten und den vielen Artikeln hier im Media Center. Gerade für Journalisten ist dieser Presseservice ein wichtiger Bestandteil der Recherche und der anschließenden Kommunikation in den Medien. Sowohl für interessierte Journalisten als auch für potenzielle Spender und Unterstützer gilt: Man möchte mitgenommen werden und auch die Menschen sehen, die sich tagtäglich dafür einsetzen, Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu geben. Der neue DKMS Infofilm soll genau diesem Bedarf gerecht werden. Klicken Sie oben auf das Vorschaubild und schauen Sie in das Video rein. Sie werden überrascht sein!

Wie kann ich mich als Spender registrieren lassen?“, „was passiert im Labor?“ und „wie sieht es aus, wenn ich tatsächlich als Spender in Frage komme?“ Diese und ähnliche Fragen beantwortet der neue DKMS Infofilm. Dabei präsentiert der über zehnminütige Clip nicht nur Fakten, sondern informiert und emotionalisiert durch seine ganz besonders persönliche  Erzählart: der „First-Person-Perspective“ – der Ich-Perspektive.

Der Zuschauer nimmt dabei die Position des Protagonisten ein und interagiert so mit den Figuren im Film. Er ist damit Teil der Handlung und erlebt die Situation hautnah. Durch eine Kameraführung auf Augenhöhe, die sich wie eine Person durch einen Raum bewegt, identifiziert sich der Zuschauer mit der Filmhandlung und wird so durch die verschiedenen DKMS-Themen geführt. Um mehr Authentizität und Spannung zu erzeugen, werden dabei verschiedene Stilistiken angewendet, die jede Szenerie individuell gestalten. Grundsätzlich ist die Kamera dabei nie statisch, sondern bewegt sich fließend.

Aber damit nicht genug: Da die Inhalte sehr komplex und die Anforderung der Zielgruppen divers sind, fußt der Film auf einem modularen Konzept. Einzelne Filmkapitel bilden das Grundgerüst und können vertiefend über einen „mehr -erfahren“-Button beleuchtet werden. So erfährt der Zuschauer alle für ihn wichtigen Themen.

Neugierig geworden? Dann schauen Sie in unsere kompakte, sechsminütige Version!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Ricarda Henkel
Ricarda Henkel

Telefon: +49 221 94 05 82-3322

E-Mail: henkel@dkms.de

Ricarda Henkel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0