Der Weg aus der Anonymität › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

8. September 2016, News in Spender & Patienten

Der Weg aus der Anonymität

Spender und Patient begegnen sich

Es ist ein hoch emotionaler Moment für alle Beteiligten: wenn sich Spender und Empfänger das erste Mal treffen. Eine Begegnung zweier sich völlig fremder Menschen, vielleicht sogar aus unterschiedlichen Ländern oder gar Kontinenten – und dennoch eine tiefe Verbundenheit, die sie den Rest ihres Lebens begleitet. Der Empfänger trifft die Person, die ihm mit einer Stammzellspende die Chance auf ein Weiterleben ermöglicht hat. Der Spender trifft „seinen Patienten“, an dessen Schicksal er anonym teilgenommen und es entscheidend beeinflusst hat. Die Emotionen, die ein solches Treffen auslösen, sind natürlich individuell unterschiedlich, in jedem Fall aber nachhaltig. Durch diese gemeinsame und tiefgreifende Erfahrung entstehen nicht selten Freundschaften fürs Leben.

Doch welche „Spielregeln“ gibt es überhaupt, die bei einem solchen Treffen zu beachten sind? Wann kann ein Spender seinen Patienten überhaupt treffen, welche Zeiträume und Datenschutzbestimmungen sind dabei entscheidend? Mit diesen Fragen hat sich der DKMS Blog beschäftigt.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Marc Krüsel
Marc Krüsel

Telefon: +49 221 94 05 82-3325

E-Mail: kruesel@dkms.de

Marc Krüsel

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0