„Dein Typ ist gefragt“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

9. Juni 2022, News in Partner & Netzwerk

„Dein Typ ist gefragt“

DKMS stellt Schulprojekt auf der Didacta vor

Zum ersten Mal stellt die DKMS in diesem Jahr auf der Bildungsmesse Didacta in Köln aus. Noch bis zum 11. Juni informiert die gemeinnützige Organisation über ihr Schulprojekt, mit dem junge Menschen über die Themen Blutkrebs und Stammzellspende aufgeklärt und für eine Aufnahme in Spenderdatei motiviert werden. Auf der Didacta können sich Interessierte im Detail über dieses Angebot der DKMS informieren und selbst registrieren lassen.

Informationen zum DKMS Schulprojekt erhalten die Besucherinnen und Besucher der Didacta noch bis einschließlich 11. Juni in Halle 7.1, Stand A130 der Messe Köln. Lehrkräfte, Referendar:innen, Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, sich dort im Detail darüber zu informieren, wie Registrierungsaktionen an Schulen ablaufen, wie die DKMS unterstützt und wie eine Schule von dem umfassenden begleitenden Angebot profitieren kann. Lehrmaterialen können eingesehen werden, und sogar digitale Unterrichtsstunden sind vor Ort erlebbar. Zudem können sich Interessierte am Messestand der DKMS direkt in die Spenderdatei aufnehmen lassen.

Patient:innen und Schulen profitieren

Hunderte Registrierungsaktionen führt die DKMS jedes Jahr an Gesamtschulen, Gymnasien und Berufsschulen in ganz Deutschland durch. Allein in 2022 haben sich bereits 300 Einrichtungen beteiligt, 18.000 Schülerinnen und Schüler ließen sich im Zuge der Aktionen in die Spenderdatei aufnehmen. Doch Schulaktionen helfen nicht nur dabei, neue potenzielle Stammzellspender zu gewinnen, sie bereichern auch den Lehrplan. So stellt die DKMS kostenlose Unterrichtspakete zur Verfügung, die sich sowohl digital als auch im Präsenzunterricht einsetzen lassen. Die Materialien können in den Naturwissenschaften, den Sozialwissenschaften, im Religions-, Ethik- oder im Deutschunterricht genutzt werden.

Transplantate junger Spender erhöhen Überlebenschancen

Die DKMS hat das Schulprojekt ins Leben gerufen, um mehr junge Menschen zu motivieren, sich in die Spenderdatei aufnehmen zu lassen. Denn ihr Stammzelltransplantat erhöht die Lebenschancen für Menschen mit Blutkrebs signifikant. Zudem stehen sie über einen langen Zeitraum als potenzielle Spenderinnen und Spender zur Verfügung.

Weitere Informationen zum DKMS Schulprojekt unter: dkms.de/schulen oder in unserer digitalen Pressemappe.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Svenja Ebbing
Svenja Ebbing

Telefon: +49 221 94 05 82-3532

E-Mail: ebbing@dkms.de

Svenja Ebbing

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0