DKMS Schulprojekt › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

2. März 2023

DKMS Schulprojekt

Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ sucht die DKMS junge, motivierte Menschen an Schulen in ganz Deutschland, um neue Stammzellspender:innen für Blutkrebspatient:innen zu gewinnen.

Zum Warenkorb hinzufügenAus Warenkorb entfernen

Die 1991 gegründete Stammzellspenderdatei DKMS lädt alle Schüler:innen und Lehrer:innen an Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen Schulen dazu ein, eine Registrierungsaktion an ihrer Schule zu organisieren. Doch das DKMS Schulprojekt möchte auch Lernen und soziales Engagement miteinander verbinden. Mit maßgeschneiderten Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungsformaten, die sich unkompliziert in den Schulalltag integrieren lassen, schafft die gemeinnützige Organisation einen echten Mehrwert für Lernende und Lehrende.

Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ sucht die DKMS junge, motivierte Menschen an Schulen in ganz Deutschland, um neue Stammzellspender:innen für Blutkrebspatient:innen zu gewinnen.


Beiträge


Statements

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Svenja Ebbing
Svenja Ebbing

Telefon: +49 221 94 05 82-3532

E-Mail: ebbing@dkms.de

Svenja Ebbing

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0