Hagener Reitverein spendet 10.000 Euro an die DKMS › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

28. November 2019, News in Partner & Netzwerk

Hagener Reitverein spendet 10.000 Euro an die DKMS

75 potenzielle Lebensretter registriert

Reiter helfen Kindern – unter diesem Motto veranstaltete der Reitverein St. Martinus Hagen auch 2019 sein traditionelles Benefizturnier. Bei einem Kassensturz rund drei Monate nach dem Event steht fest: Eine Rekordsumme von 100.000 Euro geht an wohltätige Organisationen, davon 10.000 Euro an die DKMS. 

„Wir haben beim vergangenen Turnier gedacht, mit unserem Engagement als ländlicher Verein die Grenze des Möglichen erreicht zu haben. Daher freut es uns umso mehr und wir sind auch stolz, eine so hohe Spendensumme erreicht zu haben“, sagt Melanie Haunhorst, erste Vorsitzende des Reitvereins St. Martinus Hagen e.V. Fünf Tage lang wurde im August auf der Hagener Reitanlage am Erikasee professioneller Reitsport gezeigt – zeitgleich stand das soziale Engagement im Vordergrund.

Denn der gesamte Erlös der Veranstaltung geht traditionell an Vereine, die das Wohl schwer sowie unheilbar kranker Kinder im Fokus haben. „Alle Besucher, Reiter und Unterstützer haben den Sinn des Turniers verinnerlicht und tun weit mehr als sie müssen“, so Haunhorst. Dies war wohl einer von vielen Gründen, warum die Spendensumme von 75.000 Euro auf runde 100.000 Euro angestiegen ist.

Ehrenamtliches Engagement mit Tradition

Die Arbeit des Vereins beruht auf dem Einsatz von etwa 80 Ehrenamtlichen. Allein die Vorbereitungszeit für ein Benefizturnier erstreckt sich auf über ein Jahr. „Wir haben neben unserem Engagement im Reitverein alle noch einen Alltag mit Familien, Job etc. Sie können sich vorstellen, dass unser Einsatz häufig auch ein großer Kraftakt ist“, sagt Ann-Cathrin Loose, Sprecherin des Vereins. Dieser sei aber auch 2019 schlussendlich mehr als belohnt worden.

Insgesamt vier Organisationen profitieren vom positiven Verlauf des Hagener Turniers: die Kinderkrebshilfe Münster, der Ambulante Kinderhospizdienst Osnabrück, die DKMS gGmbH und der Herzenswünsche e.V., der schwer kranken Kindern ihre größten Wünsche erfüllt. Bei einer parallel stattfindenden Registrierungsaktion wurden zudem 75 neue Stammzellspender in die Datei der DKMS aufgenommen. Das sind 75 neue Lebenschancen für Blutkrebspatienten auf der ganzen Welt.

Darüber hinaus wird einem jungen Hasberger mit geistiger und körperlicher Behinderung erneut für ein Jahr die Reittherapie auf dem Hof Huster in Hagen finanziert.

An das Benefizturnier im Jahr 2021 wird auch schon gedacht. „Nun ist aber erst einmal Zeit zu entspannen, zu Feiern und um allen Unterstützern zu danken.“

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Emrah Kilic
Emrah Kilic

Telefon: +49 221 94 05 82-3331

E-Mail: kilic@dkms.de

Emrah Kilic

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0