„Ich verdanke Justin alles – ohne sie wäre ich jetzt nicht hier“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

30. Dezember 2018, News in Spender & Patienten

„Ich verdanke Justin alles – ohne sie wäre ich jetzt nicht hier“

Wiedersehen macht Freude - besonders mit der Lebensretterin

Eva Fidler (28) hatte Leukämie und ist dank der Stammzellspende von Justin Wolf (22) wieder gesund. In einem emotionalen Video berichten die beiden jungen Frauen darüber, warum die Unterstützung der DKMS für sie eine Herzensangelegenheit ist.

Damit noch mehr Blutkrebspatienten geholfen werden kann, ist es Eva Fidler aus Stuttgart ein besonderes Anliegen, auf die Wichtigkeit der Registrierung aufmerksam zu machen.

Sie berichtet, dass sie vor ihrer Erkrankung nicht bei der DKMS registriert war, weil sie die Wahrscheinlichkeit, als Spender in Frage zu kommen, als sehr gering einschätzte und keine Dringlichkeit sah. Ein Trugschluss, wie sie dann leider selbst erfahren musste.

Eva hatte sogar zwei Mal Leukämie. Beim zweiten Mal war sie gerade mit Tochter Emilia schwanger.

Zum Glück gab es Justin!

„Für mich gab es nicht zehn passende Spender, sondern nur einen, nämlich Justin“, sagt Eva,  die sich nicht ausmalen mag, wie es gewesen wäre, wenn es Justin nicht gäbe.

Eva und Justin möchten gemeinsam noch mehr Leben retten und appellieren dazu, sich registrieren zu lassen.

„Ich wollte einfach nur helfen“, sagt Justin bescheiden, die jederzeit wieder spenden würde. Und weiter: „Es ist so schön zu sehen, was man damit bewirken kann“, sagt sie. Schließlich hat Justin einer ganzen Familie geholfen. Die kleine Emilia, Evas Tochter, ist mittlerweile schon vier Jahre alt.

In einem RTL-Beitrag wenden sich Eva und Justin noch vor Weihnachten an die Öffentlichkeit, und rufen zur Registrierung auf. Damit möchten sie erreichen, dass noch mehr Patienten geholfen werden kann und niemand mehr vergeblich auf den passenden Spender warten muss.

Auch für die DKMS standen die beiden vor der Kamera – das Video finden Sie hier.

Es war übrigens nicht das erste Mal, dass die beiden sich getroffen haben. Im Rahmen des jährlichen World Blood Cancer Day (WBCD) lernte sie 2017 die Frau kennen, die ihr am 28. Mai 2015 durch eine Stammzellspende eine zweite Lebenschance geschenkt hatte: Justin Viktoria Wolf . Zum WBCD 2017 setzte die DKMS ein besonderes Zeichen und überraschte die Stuttgarterin mit dem Kennenlernen ihrer Spenderin im Mercedes-Benz Museum.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0