„Die Registrierung bei der DKMS ist so einfach wie ein Purzelbaum“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

25. November 2020, News in Spender & Patienten

„Die Registrierung bei der DKMS ist so einfach wie ein Purzelbaum“

Julia erhielt den emotionalsten Anruf ihres Lebens

Julia Peterk (20) aus Berlin ließ sich im Herbst letzten Jahres bei der DKMS registrieren. Bereits ein halbes Jahr später wurde sie als perfektes Match ausgewählt. Im Sommer 2020 schenkte sie mit ihrer Stammzellspende einer Frau in den USA die Chance auf ein Weiterleben.

Für Jule, wie ihre Familie und Freunde sie nennen, war die Spende eine sehr bereichernde Erfahrung. „Der Anruf der DKMS war für mich der emotionalste Anruf meines Lebens“, sagt sie. „Ich war geflasht, aufgeregt und überrascht zugleich, weil ich wusste, wie klein die Chance ist, tatsächlich einmal dranzukommen.“

Jule studiert im fünften Semester Sport und Arbeitslehre auf Lehramt und ist auch in ihrer Freizeit sportlich unterwegs. Sie spielt Handball und engagiert sich bei den Pfadfindern. Außerdem spielt sie Gitarre und Klarinette. Die DKMS ist ihr schon oft bei Instagram aufgefallen, und Jules Mutter ist schon länger als Spenderin registriert. Also dachte sie sich irgendwann, dass es auch für sie an der Zeit sei, etwas für Menschen mit Blutkrebs zu tun und sich als potenzielle Stammzellspenderin zur Verfügung zu stellen.

Schon ein halbes Jahr später war es so weit: Im Sommer dieses Jahres konnte sie helfen. „Das Spritzen zur Vorbereitung auf die Spende hat ganz gut geklappt. Außer ein wenig Kopf- und Bauchschmerzen hatte ich keine Probleme und konnte in meinem Alltag alles ganz normal machen“, so Jule. Auch die Corona-Pandemie hielt sie nicht davon ab zu spenden. Ihre Familie und ihr Freund unterstützten sie bei ihrem Vorhaben. Einige Freunde und auch ihren Freund, der eigentlich Angst vor Spritzen hat, konnte sie dazu motivieren, sich ebenfalls in die DKMS aufnehmen zu lassen.

Jule freut sich, dass sie einer jungen Frau geholfen hat. „Genau wie ich hat sie noch ihr ganzes Leben vor sich. Ich hoffe sehr, dass ich ihr mit meiner Spende zu einem langen Leben verhelfen kann.“

Wenn alles gut verläuft, möchte Jule die Empfängerin auch gerne einmal persönlich kennenlernen.

Ihr besonderes Spendenerlebnis hat Jule in einem Video festgehalten. Darin betont sie, wie glücklich sie darüber ist, und ruft zur Registrierung auf: „Es ist nur ein kleiner Schritt für dich, aber ein riesiger für den Empfänger. Wann bekommt man schon mal die Chance, jemandem das Leben zu retten? Die Registrierung ist so einfach wie ein Purzelbaum. Auch du kannst Leben retten!“, appelliert sie an die Zuschauer.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0