Ein Freund, ein guter Freund… › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

30. Juli 2018, News in Spender & Patienten

Ein Freund, ein guter Freund…

Der 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft

Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft. Dieser Tag soll an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern. Eine Freundschaft ist eine Beziehung, die sich durch Zuneigung, Vertrauen und Sympathie auszeichnet und in jeder Gesellschaft weltweit eine herausragende Rolle spielt. Menschen schließen Freundschaft miteinander, weil sie in der Regel etwas verbindet, so auch Stammzellspender und ihre Empfänger.

Jährlich schenken global etwa 7.000 DKMS-Spender Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance – durchschnittlich gibt es täglich 15 Stammzellentnahmen von DKMS-Spendern aus Deutschland. Oft empfinden sie nach der Spende eine tiefe Verbundenheit zum Empfänger, obwohl sie zunächst kaum etwas von dem anderen wissen. Vielfach wird die Möglichkeit genutzt, anonym einen Brief zu schreiben.

2017 gab es bei der DKMS 3.100 Briefkontakte zwischen Spendern und ihren Empfängern aus insgesamt 42 Ländern der Welt. 661 Mal wurden persönliche Kontaktdaten ausgetauscht. Nach zwei Jahren, manchmal dauert es auch länger, gibt es in vielen Ländern die Möglichkeit, dass sich Stammzellspender und Empfänger kennenlernen dürfen. Beim ersten Treffen ist dann schon oft klar: Da haben sich zwei Menschen gefunden, die nicht nur „genetisch“ miteinander verbunden sind, sondern sich auch darüber hinaus sehr gut verstehen und Freundschaft schließen. Zwei eigentlich fremde Personen haben sofort Vertrauen zueinander und werden Freunde fürs Leben. So war es auch bei Johann Achim Beißel aus Dortmund und seinem Empfänger Larry Wilson aus Texas.

„Durch die Spende habe ich eine Familie in den USA dazugewonnen. Es ist so, als würde ich nach Hause kommen“, sagt Achim Beißel, der mindestens zweimal im Jahr zu Larry und seiner Familie nach Amerika fliegt. Auch als Larry seine Schulliebe Stacy heiratet ist Achim sein „Best man“. Achim spendete am 07. Oktober 2011. Als Zeichen der Verbundenheit zu Larry hat er sich das Autokennzeichen DO- TX -107 (TX für den Tag der Spende, 107 amerikanisch für den 7. Oktober) ausgesucht. Larry hat sich das Transplantationsdatum und Achims Namen sogar tätowieren lassen.

Diese Geschichte zum heutigen Tag der Freundschaft zeigt die Relevanz des Themas „Stammzellspende“ und macht deutlich, wie sehr es das eigene Leben bereichern kann- so wie das Leben von Achim und Larry.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0