„Ohne dich hätte ich mich wahrscheinlich nicht registriert!“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

14. Februar 2019, News in Spender & Patienten

„Ohne dich hätte ich mich wahrscheinlich nicht registriert!“

Liebeserklärung zum Valentinstag: Hannes dankt seiner Ina für die Motivation zur Registrierung

Die 25-jährige Ina Röder hat im vergangenen Jahr Stammzellen gespendet. „Es war ja nur ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Schritt für meinen genetischen Zwilling auf ein neues Leben“, sagt die Dessauerin, die auf ihre Spende mit großer Dankbarkeit zurückblickt. Sich registrieren zu lassen, war für Ina selbstverständlich. Davon überzeugte sie vor zwei Jahren auch ihren Freund Hannes Gutschmidt (26), der ebenfalls 2018 einem Blutkrebspatienten eine zweite Chance auf Leben ermöglichen konnte.

Als Hannes Anfang 2018 bereits Stammzellen spenden konnte, freute sie sich sehr und unterstütze ihn dabei, nicht ahnend, dass sie nur wenige Monate später ebenfalls tatsächlich spenden könnte. Für Ina war das ein absolutes Glücksgefühl, das für sie mit einer der schönsten Erinnerungen in ihrem Leben bleiben wird.

Nach der Spende rufen Hannes und Ina auf ihren Social Media Kanälen dazu auf, sich registrieren zu lassen. „Ich finde nicht, dass man zwei Nadelpikse“ während der Spende mit einem Menschenleben aufwiegen kann“, postet Ina. Und weiter: „Denkt bitte darüber nach, denn auch Ihr, würdet die Hilfe in Anspruch nehmen“.

DzW9-NBXcAEfb71

Hannes räumt mit Vorbehalten, die ihm während der Vorbereitungen auf die Spende begegnen auf und beschreibt seine Spende als „Selbstverständlichkeit“.

Schlussendlich bedankt er sich auch öffentlich bei seiner Freundin Ina: „Ohne dich hätte ich mich wahrscheinlich nicht registriert und hätte diese wunderschöne Erfahrung nicht gemacht. Danke mein Engel!“ 

https://www.instagram.com/p/BfdfZ5HD2-C/?utm_source=ig_web_copy_link

Eine schönere Liebeserklärung an das Leben und die Liebe kann man am heutigen Valentinstag nicht bekommen, oder?

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0