WBCD24: Ein Retter in Not › DKMS Media Center Skip to content

21. Mai 2024, News in Spender & Patienten

WBCD24: Ein Retter in Not

32-jähriger Mediziner an Blutkrebs erkrankt

Normalerweise rettet er Leben, jetzt braucht er selbst Hilfe: Anfang Mai erhielt Manuel die Diagnose Blutkrebs. Um überleben zu können, ist er eventuell auf eine Stammzellspende angewiesen. Sein Freundeskreis will ihm Sicherheit geben und setzt jetzt schon alle Hebel in Bewegung, um so viele Menschen wie möglich zu motivieren, sich in unsere Spenderdatei aufnehmen zu lassen – für Manuel und andere Betroffene. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter dkms.de/manuel ein Registrierungsset nach Hause bestellen oder am 1. Juni zur Aktion nach Weselberg in die Südwestpfalz kommen.

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Helft Manuel zu überleben.

    JPG, 298,9 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Registriere dich jetzt für Manuel und für andere.

    JPG, 342,9 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Manuel will leben, für seinen Sohn und seine Frau.

    JPG, 1.019,4 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Manuel möchte seinen Sohn aufwachsen sehen.

    JPG, 760,3 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Manuel braucht deine Hilfe.

    JPG, 1,1 MB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Manuel hat sein 2. Staatsexamen in Medizin bestanden.

    JPG, 804,5 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Manuel ist ehrenamtlich sehr aktiv.

    JPG, 85,6 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Tamara hofft auf viele weitere Jahre mit ihre Mann Manuel.

    JPG, 362,9 KB

  • Zusammen für Manuel

    DKMS Pressefoto

    Zusammen für Manuel

    Manuel und seine Frau Tamara.

    JPG, 1,9 MB

Manuel steht mitten im Leben. Der 32-Jährige hat gerade erst sein zweites Staatsexamen in Medizin bestanden. Ein Traum, für den er hart gearbeitet hat. Privat ist Manuel sehr engagiert und seit vielen Jahren ehrenamtlich im Malteser Hilfsdienst Saarbrücken sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr und der DRK-Rettungswache in Weselberg aktiv. Mit seiner Frau und großen Liebe Tamara erwartet Manuel im Oktober sein zweites Kind. Die beiden lernten sich durch ihre gemeinsame Leidenschaft, die Medizin, kennen. Tamara hat ebenfalls gerade ihr zweites Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen. Die Geburt des ersten Sohnes, die anspruchsvollen Studiengänge und ihre Arbeit – alles haben sie gemeinsam gemeistert. Manuel und Tamara sind ein gutes Team.

Das Leben des jungen Mediziners wurde völlig auf den Kopf gestellt, als er ganz unerwartet Anfang Mai die Diagnose Blutkrebs erhielt. Ein Schock für die kleine Familie und sein ganzes Umfeld. „Ich hatte Fieber und Schüttelfrost und fühlte mich einfach nicht gut“, berichtet Manuel. „Da ich vor zwei Monaten eine Lungenentzündung hatte, wollte mein Hausarzt eine Herzmuskelentzündung ausschließen. Nach eingehenden Untersuchungen stand fest: Das Herz ist okay, das Blut nicht.“

DKMS_WBCD-2024_Header_3840x1720_3 (2)

Manuels Blutkrebs wird derzeit mit Chemotherapien behandelt. Schlagen diese nicht wie gewünscht an, ist eine Stammzelltransplantation seine letzte Chance auf Heilung. Um keine Zeit zu verlieren, organisiert Manuels Freundeskreis gemeinsam mit der DKMS schon jetzt eine Registrierungsaktion. „Ich habe bisher immer Vollgas in der Medizin gegeben, und es geht hier ja nicht nur um mich, sondern um viele Erkrankte, welche von registrierten Spendern profitieren können. Deshalb bin ich froh, wenn diese Aktion auch anderen Betroffenen hilft.“ Dafür ist Manuel bekannt, und dafür wird er geschätzt: Er denkt sehr viel an andere und ist immer da, wenn er gebraucht wird. Deshalb ist jetzt die richtige Zeit, ihm etwas zurückzugeben. Die Registrierungsaktion und der öffentliche Aufruf sollen für ihn ein Rettungsanker sein und ihm und anderen Menschen mit Blutkrebs Hoffnung und Mut geben. Das Ziel: So viele Menschen wie möglich zur Registrierung bei der DKMS zu bewegen und somit viele neue Chancen auf Leben zu schaffen.

 Registrierungsaktion in Weselberg: „Zusammen für Manuel“
am Samstag, 1. Juni von 10 bis 14 Uhr
Musikhalle Weselberg
Hauptstraße 70
66919 Weselberg

Die Veranstalter hoffen auf eine rege Beteiligung. Auch Geldspenden helfen, Leben zu retten. Denn der DKMS entstehen für die Neuaufnahme jeder Spenderin und jeden Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro.

DKMS Spendenkonto

IBAN: DE36 7004 0060 8987 0007 01

Verwendungszweck: PKY 001, Manuel

Ebenso gibt es am Aktionstag die Möglichkeit, die Arbeit der DKMS mit einer Geldspende zu unterstützen. Jeder Euro zählt!

Die Online-Registrierungsaktion

Wir sind froh und erleichtert, dass wir auch über diesen Weg zur Registrierung aufrufen können“, sagt Michael Schmitt, Bürgermeister von Weselberg und Mitinitiator. „Ich kenne Manuel privat, und da ist es mir ein großes Anliegen, gemeinsam mit weiteren Freunden und Bekannten zu helfen.“

Wer keine Zeit hat, zur Registrierungsaktion nach Weselberg zu kommen oder zu weit weg wohnt, kann sich über dkms.de/manuel ein Registrierungsset nach Hause bestellen. Mithilfe einer einfachen Anleitung kann man zuhause selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und die Wattestäbchen zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden. Wer sich bereits in der Vergangenheit als Stammzellspenderin oder Stammzellspender registriert hat, muss nicht erneut teilnehmen.

Hintergründe und Bildmaterialien zu diesem Aufruf finden Sie hier! 

Das könnte Sie auch interessieren

0