Leben retten Chefsache: Weihnachtsmann spendet Stammzellen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

23. Dezember 2019, News in Spender & Patienten

Leben retten Chefsache: Weihnachtsmann spendet Stammzellen

Keine Sorge: Geschenke werden pünktlich zugestellt, für Vertretung ist gesorgt

Großartige Nachrichten im Kampf gegen Blutkrebs: Pünktlich zum Fest der Liebe wird der Weihnachtsmann höchstpersönlich zum Vorbild für seine Weihnachtselfen und die Menschen weltweit. Wenn sein Einsatz gebraucht wird, lässt der hilfsbereite Mann mit dem Rauschebart auch mal alles stehen und liegen – selbst im größten Stress. Und so gönnt er seinen Rentieren kurz vor Heiligabend eine Pause und macht derweil einem Patienten das wohl schönste Geschenk: Eine Chance auf Leben und eine gesunde Zukunft. Gute Nachrichten auch für alle Kinder: Für eine Vertretung bei der Verteilung der Geschenke wurde selbstverständlich gesorgt.

Jährlich werden traditionell zum Weihnachtsfest im Freundes- und Familienkreis Geschenke verteilt. Auch in Pflegeheimen und Seniorenzentren gibt es zum Fest der Liebe Bescherung. Oftmals ist der Geschenkebringer der Weihnachtsmann, und ruft damit Kindheitserinnerungen in den Menschen hervor.

Joshua Wessels aus Nordenham ist einer von vielen ehrenamtlichen Weihnachtsmännern, die Seniorenaugen strahlen lassen. Jedes Jahr erfreut der 18-jährige Schüler am 24. Dezember die Bewohner der Seniorenresidenz „Haus Tongern“ in Nordenham. Dieses Jahr hat er allerdings einen anderen „ehrenamtlichen“ Auftrag. Joshua spendet Stammzellen, und macht einem Blutkrebspatienten damit ein unbezahlbares Geschenk – eine zweite Lebenschance.

Manchmal muss man Prioritäten setzen

Als Joshua von der DKMS für die Spende an Weihnachten angefragt wird, freut er sich sehr helfen zu können. Im gleichen Moment denkt er aber auch an die vielen Seniorinnen und Senioren, für die er dann in diesem Jahr leider nicht den Weihnachtsmann spielen kann. Zum Glück bietet eine Kollegin des Seniorenheims an, für ihn einzuspringen.

„Durch meine Mutter, die im Seniorenzentrum als Leitung der sozialen Betreuung arbeitet, kam ich mit 15 Jahren zum ersten Mal in Kontakt mit älteren Menschen, insbesondere mit Demenzerkrankten“, sagt Joshua. Und weiter: „Die Gespräche mit ihnen, ihre Dankbarkeit, auch nur für Kleinigkeiten, hat mich direkt gefesselt, und mich überzeugt hier ehrenamtlich aktiv zu werden. Es gelang mir ein Gespür für diese Personengruppen aufzubauen, was ich mir nie zugetraut hätte. Durch mein Engagement kam ich dann auch in die Position des Weihnachtsmannes.“

Auch wenn er dieses Jahr nicht persönlich die Geschenke zu den Senioren bringen kann, freut er sich auf sein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, dass er mit der Stammzellspende einem Blutkrebspatienten und dessen Familie bereiten wird: Die Hoffnung auf Leben. Und dafür haben auch alle Bewohner Verständnis und freuen sich mit ihm.

„Die Frage an wen meine Spende geht, ist für mich eher uninteressant, wichtig ist mir nur das ich jemanden helfen kann. Ich wünsche meinem „Genetischen-Zwilling“ eine schnelle und dauerhafte Genesung und stehe auch gerne nochmal zur Verfügung, falls eine weitere Spende benötigt wird“, sagt Joshua.

Joshua ließ sich bei einer Registrierungsaktion an seiner Schule in die DKMS aufnehmen. Nur etwa acht Monate später wurde er als Spender angefragt. „Den Weihnachtsmann kann ich jedes Jahr wieder spielen, eine Leben rettet man wahrscheinlich nur einmal.“

Joshua macht nächstes Jahr sein Abitur und möchte danach Soziologie und Angewandte Politik studieren.

Helfen auch Sie!

dkms.de/de/spender-werden

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0