WM: Warum Lucas heute der Seleção die Daumen drückt › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

2. Juli 2018, News in Spender & Patienten

WM: Warum Lucas heute der Seleção die Daumen drückt

Freistunde verhalf Lucas zu einer zweiten Familie in Brasilien

Lucas Schoormann (23) ist Stammzellspender und hat 2014 für einen jungen Mann in Brasilien gespendet – Leonardo Assis Coutinho, heute ebenfalls 23 Jahre alt. Im Frühjahr dieses Jahres heiratete Leonardo seine langjährige Freundin Natalia und nicht nur sie sagte „Ja“. Auch sein Lebensretter Lucas sagte ohne zu zögern „Ja“ und folgte der Einladung zu Leonardos Hochzeit. Ein unvergessliches Erlebnis und der Gewinn einer zweiten Familie in Brasilien.

Lucas Schoormann aus Leer (Ostfriesland) hatte sich bei einer Schulaktion 2013 in die DKMS aufnehmen lassen. „Die Schule hat Busse organisiert und interessierte Schüler vom Unterricht freigestellt“, erinnert sich der 23-jährige Bankkaufmann, der aktuell berufsbegleitend sein BWL-Studium absolviert.

Im Oktober 2014 kam Lucas dann tatsächlich als Spender in Frage. „Zuerst war ich sehr überrascht und konnte es kaum glauben. Doch es ging alles sehr schnell und es wurde sich stets um mich gekümmert. Die Spende verlief sehr gut. Man setzt sich in einen bequemen Sessel und wird an die Maschine angeschlossen“, sagt er. Und weiter: „Als dann die Nachricht kam, dass Leonardo alles gut überstanden hat und es ihm gut geht, habe ich mich sehr gefreut.“

Nach zwei Jahren willigten beide dem Adressaustausch ein. Eines Abends rief Leonardo zusammen mit seiner Familie über Facebook per Videoanruf dann einfach an. „Es war ein wunderbarer Moment. Wir haben stundenlang telefoniert und uns mithilfe von Onlineübersetzungen verständigt. Danach sind wir weiterhin über den Messenger in Kontakt geblieben und haben uns ausgetauscht.“

Zu Familienmitgliedern in wenigen Augenblicken

Die Begrüßung am Flughafen von Sao Paulo fiel herzlich aus. „Leonardo und ich haben uns direkt in die Arme geschlossen und gut verstanden. Als Gastgeschenk haben meine Freundin Anna und ich deutsches Bier und Gummibärchen mitgebracht, die nicht lange überlebt haben“, sagt Lucas. Und weiter: „Anna und ich waren die „Special Guests“ auf der Hochzeit und durften mit zum Altar laufen und alles ganz nah erleben.“

Auch darüber hinaus verbrachten Lucas und Anna mit Leonardo und seiner Familie eine schöne Zeit. Alle wollten die beiden Deutschen kennenlernen und Zeit mit ihnen verbringen. Das Programm war vielfältig: Ausflüge zum Strand – Leonardo ist begeisterter Surfer und hat auch Lucas einen Kurs gegeben, der Besuch eines Fußballstadions, das Kennenlernen von Familie und Freunden, Sightseeing und zum Schluss noch eine Abschiedssparty.

„Wir haben rund um die Uhr gelacht und jeden Moment zusammen genossen. Wir haben viele neue Freunde gewonnen und in Leonardo und seiner Familie eine zweite Familie in Brasilien gewonnen“, resümiert Lucas. Ein Wiedersehen gibt es auf jeden Fall – egal ob in Brasilien oder in Deutschland, denn Familie ist schließlich immer willkommen.

Brasilien fiebert dem WM-Titel entgegen und Lucas fiebert mit

Aktuell ist bei Lucas und Leonardo natürlich auch die Weltmeisterschaft Thema, Brasilien spielt heute in Samara gegen Mexiko um den Einzug ins Viertelfinale. „Eigentlich haben wir beide auf Brasilien-Deutschland im Achtelfinale gehofft“, sagt Lucas. Und weiter: „Da Deutschland ja nun leider ausgeschieden ist, fiebere ich natürlich mit Brasilien und drücke der Mannschaft die Daumen.“

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0