Team Leonie & Du › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

 

Team Leonie & Du

Online-Aktion aus Berlin

Leonie leidet an einer schweren Erbkrankheit, nur eine Stammzellspende kann ihr Leben retten. Registriere dich jetzt für Leonie und andere Betroffene!

UPDATE TICKER

+++05.05.2023+++

Auszug aus der 1. Presseinformation

(…)

Diesen Monat wäre Louis drei Jahre alt geworden, doch am 30. März fand seine Beerdigung statt. “Mit vielen Luftballons und Wunderkerzen, so wie er es sich gewünscht hat”, sagt seine Mutter. Auch seine kleine Schwester Leonie trauert um ihren großen Bruder. “Man merkt, dass er ihr fehlt”, sagen Julia und Lars, “nach seinem Tod hat sie lange geweint und im Wohnzimmer streckt sie jetzt immer die Arme nach ihrem Bruder aus.“

Doch viel Zeit zum Trauern bleibt nicht. “Seit zwei Wochen wissen wir, dass auch Leonie die Fanconi-Anämie hat”, berichtet Julia. “Am 20. April war eine Tumorkonferenz in der Charité und da haben uns die Ärzte klar gesagt, dass sie eine Stammzelltherapie braucht, um zu überleben”. Für die Eltern beginnt eine unvorstellbare Zeit zwischen Trauer und Hoffnung, zwischen Verzweiflung und Stärke, zwischen Angst und Mut. Und es beginnt ein lähmender Kampf, den sie alleine nicht gewinnen können.

(…)

+++28.04.2023+++
Online-Registrierungsaktion

„Hallo zusammen, ich bin Leonie aus Berlin. Mein großer Bruder und ich haben vor kurzem erfahren, dass wir an einer extrem seltenen und besonders schweren Erbkrankheit leiden, die Fanconi-Anämie (FA) heißt. Mein Bruder Louis ist vor wenigen Wochen daran gestorben. Er schaffte es nicht, gegen die Hirntumore und die kurze Zeit später folgende Leukämie anzukämpfen. Nun wurde bei mir vor wenigen Tagen die Vorstufe einer Leukämie festgestellt. Ich möchte noch viele Jahre an der Seite meiner Eltern, Familie und Freunde sein. Ich will sie wieder zum Lachen bringen. Ich will draußen spielen und toben. Ich will leben!“

Dazu benötigt das einjährige Mädchen so schnell wie möglich eine Stammzellspende. Diese fünf noch so kleinen Finger wollen die Welt erkunden. Fünf Minuten dauert die Registrierung. Weniger als fünf Minuten das Teilen dieses Aufrufes.

Komm ins Team Leonie. Rette Leben. Heute.

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/leonie ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Leonie bei der Vermittlung von passenden Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen. Unter www.dkms.de/leonie besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Leonie das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Aktionsbetreuer:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Annika Schirmacher
Annika Schirmacher

Telefon: +49 157 80 58 87 14

E-Mail: schirmacher@dkms.de

Annika Schirmacher

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Fotos von Patienten zur Veröffentlichung können beim oben genannten Aktionsbetreuer angefragt werden.

Digitale Pressemappen

Hier finden Sie alle Basisinformationen für die Berichterstattung zu den Patientenaktionen:Zur Übersicht Digitale Pressemappen

Direkt zur Online-Aktion

Weitere Informationen zur Aktion und Registrierung finden Sie unter:www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/leonie

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0