DKMS zum 3.10: Hilfsbereitschaft für Patienten eint Spender › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

1. Oktober 2019, News in Spender & Patienten

DKMS zum 3.10: Hilfsbereitschaft für Patienten eint Spender

Das Motto lautet: „Wir gemeinsam gegen Blutkrebs“!

Die DKMS startet zum „Tag der Deutschen Einheit“ einen Registrierungsappell – das Motto lautet: „Wir gemeinsam gegen Blutkrebs“! Jedes Jahr erinnern wir uns am 3. Oktober an die Wiedervereinigung 1990, die alle 16 deutschen Bundesländer wieder zusammengeführt hat.

Ein Jahr später, 1991, wurde die gemeinnützige DKMS gegründet, die seither mit der Vermittlung von Stammzelltransplantaten landes- und weltweit Lebenschancen für Blutkrebspatienten ermöglicht. Großartig: Die Menschen eint seither auch die Hilfsbereitschaft für Patienten in Not. Mehr als 6,5 Millionen Menschen sind allein in Deutschland bei der DKMS registriert, davon haben 68.000 tatsächlich Stammzellen spenden können (Stand Oktober 2019).

Einer davon ist Thomas Büttner aus Wickerstedt in Thüringen. Der 33-Jährige könnte täglich in die Situation geraten, einem Menschen das Leben retten zu müssen – er ist von Beruf Schwimmmeister. Im Mai 2019 erhält er von der DKMS die Nachricht, dass er als Knochenmarkspender für einen Patienten infrage kommt. Als er nach der Spende erfährt, dass er einem Jungen im Vorschulalter eine zweite Lebenschance schenken durfte, wird das Erlebnis für den Familienvater umso bedeutender.

„DKMS-Fact“ zum Tag „Tag der Deutschen Einheit“: Bislang konnten 1.323 DKMS-Spender aus ostdeutschen Bundesländern betroffenen Patienten aus West-Bundesländern mit einer Stammzellspende helfen. 2.015 Stammzellspender aus West-Bundesländern schenkten wiederum Patienten, die in Ostdeutschland wohnen, eine zweite Lebenschance. Hinter all diesen Zahlen verbergen sich Geschichten von großartigen Menschen, die Hoffnung schenken – auf zwei weisen wir exemplarisch für alle hin:

Sven Münzer (49) aus Bönningstedt in Schleswig-Holstein hat der kleinen Cheyenne Lou (8) aus der Nähe von Chemnitz (Sachsen) mit seiner Spende eine Zukunft ermöglicht. Seit 2016 feiern die beiden jedes Jahr gemeinsam Cheyennes Geburtstag.

Eine Lebenschance erhalten hat auch Michelle Büchner – von einer hilfsbereiten Frau aus Baden-Württemberg. Die 21-Jährige aus Heilbad Heilgenstadt (Thüringen) erkrankte als Kind an Leukämie. Schon damals war es ihr Wunsch, später einmal anderen kranken Kindern zu helfen. Gerade hat die junge Frau in dem Krankenhaus, in dem sie selbst früher behandelt wurde, erfolgreich ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin absolviert. Unermüdlich setzt sie sich zudem für die DKMS ein, ruft zur Registrierung auf und ist so Vorbild für viele.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0