dreamball 2018: „BRAVE.BRIGHT.­BEAUTIFUL.“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

20. September 2018, News in Partner & Netzwerk

dreamball 2018: „BRAVE.BRIGHT.­BEAUTIFUL.“

Glanzvolle Gala in Berlin für den guten Zweck

Der diesjährige dreamball, zu dem sich mehr als 400 engagierte Persönlichkeiten im „WECC Westhafen Event & Convention Center in Berlin“ trafen, stand wieder ganz im Zeichen der Unterstützung von Krebspatientinnen.

Die 13. DKMS LIFE Charity-Gala hatte das Motto „BRAVE.BRIGHT.BEAUTIFUL.“ und Moderatorin Barbara Schöneberger führte erneut charmant durch den Abend, der unter der Schirmherrschaft von Sylvie Meis stand. Auch dank der Unterstützung von Hauptsponsor L‘Oréal Paris und den Co-Sponsoren EAU THERMALE Avène, der 40seconds Group mit dem WECC Westhafen Event & Convention Center und der satis&fy AG war der dreamball 2018 wieder ein gelungener Abend voller Emotionen und zahlreichen Spenden für die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE.

Gastgeberin Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, freute sich zusammen mit Mitgastgeber Fabrice Megarbane, Geschäftsführer L’Oréal Deutschland GmbH, im Rahmen des dreamball 2018 über einen Reinerlös von 620.000 Euro für das look good feel better Patientenprogramm.

Der dreamball stellte wieder starke Krebspatientinnen mit ihren Geschichten in den Mittelpunkt. „Trotz der schwersten Phase ihres Lebens zeigen sie uns jeden Tag, mit wie viel positiver Energie sie gegen den Krebs kämpfen und niemals aufgeben. Stellvertretend für die mehr als 150.000 Patientinnen, die in den letzten 23 Jahren an einem der look good feel better Kosmetikseminar teilgenommen haben, standen in diesem Jahr die drei dreamladies Carolin (30 Jahre alt und aus Hamburg, Diagnose Brustkrebs), Raliza (31 Jahre alt und aus Hamburg, Diagnose Leukämie) und Marlene (20 Jahre alt und aus Frankfurt, Diagnose bösartiger Hirntumor) auf der Bühne. Drei unterschiedliche Frauen, die den Gästen von ihren Besuchen in den Seminaren berichteten und emotional erzählten, wie sie es geschafft haben, den Krebs zu besiegen.

Nach der Devise, Gutes tun und Spaß haben, schauten auch wieder zahlreiche prominente Gäste vorbei, darunter u.a. Marie Amière, Aleksandra Bechtel, Petra van Bremen, Kiera Chaplin, Boris Entrup, Stefanie Giesinger, Anna Hiltrop, Franziska Knuppe, Hardy Krüger jr., Joachim Löw, Heike Makatsch und Massimo Sinató. Neben Sylvie Meis, die sich seit ihrer eigenen Brustkrebserkrankung für DKMS LIFE einsetzt, erzählte Lena Gercke von ihrem Engagement als DKMS LIFE Jugendbotschafterin.

Als neuer Unterstützer und Botschafter der look good feel better Kosmetikseminare für erwachsene Krebspatientinnen stellte Moderatorin Barbara Schöneberger den frisch verheirateten Guido Maria Kretschmer vor. Alle Anwesenden waren begeistert über die glamouröse Gala voller großer Gefühle und spannender Highlights wie den Auftritten der Sängerinnen Natasha Bedingfield mit Songs wie „Unwritten“ und „Soulmate“ sowie Lena Meyer-Landrut mit ihren Hits „Traffic Lights“ und „Satellite“.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Ricarda Henkel
Ricarda Henkel

Telefon: +49 221 94 05 82-3322

E-Mail: henkel@dkms.de

Ricarda Henkel

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0