Fußballstars unterstützen Patientenaktionen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

20. Februar 2018, News in Partner & Netzwerk

Fußballstars unterstützen Patientenaktionen

Emotionales Video unterstützt den Aufruf für Severin

Es ist immer wichtig, dass sich auch Prominente im Kampf gegen Blutkrebs zu Wort melden. Denn so lenken Sie die Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Patienten, die dringend einen Stammzellspender suchen. Zurzeit sind es besonders die Fußballstars, die unsere vielen aktuellen Aktionen eindrucksvoll unterstützen und den Erkrankten Mut machen.

Es muss ein tolles Gefühl sein, wenn ein Fußball-Nationalspieler zu einem spricht. Persönlich. Aufmunternd. Ehrlich. Und wenn es gleich mehrere Profikicker sind, dann muss dieses Gefühl gar unbeschreiblich sein. So muss es im Moment dem kleinen Severin gehen. Um ihm Hoffnung zu schenken und ihn aufzumuntern, haben die Fußball-Stars David Alaba, Jérôme Boateng, Ilkay Gündogan, Antonio Rüdiger, Sami Khedira sowie der Kölner Mittelfeldstar Leonardo Bittencourt ein Video ins Internet gestellt, in dem sie direkt zu dem 12-Jährigen sprechen, der an Blutkrebs erkrankt ist und dringend einen Stammzellspender sucht.

https://www.facebook.com/giozarrella/videos/10155994002657508

Organisiert und verbreitet hat das Video der Musiker und TV-Radio-Moderator Giovanni Zarrella, Auf Facebook schreibt er zu dem emotionalen Video:

Ich danke meinen Jungs dafür, dass sie sofort reagiert haben und aufmunternde Worte geschickt haben. Liebe euch dafür. Severin hat sich so unfassbar gefreut darüber und hat sich das Video immer und immer wieder angesehen. Severin dankt euch von Herzen. Wir sind keine Ärzte. Für gewisse Dinge gibt es die Medizin. Aber diese Art der Glückwünsche erfüllen das Herz dieses jungen Helden und gehen dorthin, wo die Medizin nicht hin reicht.

Aber Freunde. Severin möchte leben. Und dazu braucht er uns alle. Ich bitte JEDEN aus Köln und Umgebung zum Registrieren zu kommen, denn ohne einen Spender wird unser Vorhaben fast unmöglich. Schon bald ist es soweit. Und es tut nicht weh – einfach nur Wattestäbchen in den Mund und hoffen, dass man der Richtige ist. SEID DABEI!

Schirmherr der Aktion, die am 25. Februar in Köln-Sürth stattfindet, ist kein Geringerer als Toni Schumacher. Die Torwart-Legende ist Vizepräsident des 1. FC Köln und hat am vergangenen Spieltag die Möglichkeit genutzt, während des Spiels seines Vereins einen Aufruf für die Aktion zu filmen. Der langjährige DKMS-Unterstützer lebt selbst in Sürth und setzt sich voller Überzeugung für Severin und alle anderen Patienten ein.

https://www.youtube.com/watch?v=Z-fGC4MeAO0

Die Aktion für die 8-jährige Larissa aus Stuttgart, die an MDS erkrankt ist, unterstützt Jürgen Klinsmann, der 1990 mit der Nationalmannschaft Weltmeister wurde und 108 Länderspiele absolviert hat. Klinsmann hat die längste Zeit seiner Profikarriere in Stuttgart verbracht und ist im benachbarten Göppingen groß geworden. So fühlt er sich dem erkrankten Mädchen besonders verbunden.

Weitere Support bekommt Larissa von Mario Gomez, der aktuell wieder für den VfB Stuttgart die Schuhe schnürt. Auf seiner Facebook-Seite ruft er seine Fans dazu auf, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen: „Die 8-jährige Larissa aus Stuttgart braucht dringend unsere Unterstützung! Bitte teilt diesen Aufruf und kommt am Sonntag, den 04. März zur Registrierungsaktion der DKMS vorbei. Vielleicht wird eine/r von uns zum Helden für die kleine Larissa!“

https://www.facebook.com/mario33gomez/posts/1648372398557121

Zuletzt hatte auch Fabian Lustenberger von Hertha BSC den an Blutkrebs erkrankten Nick aus Hohen Neuendorf mit einem Besuch in der Berliner Klinik überrascht. Zuvor hatte auch der Fußballer ein Video ins Netz gestellt, in dem er auf Nicks Schicksal und die Aktion aufmerksam macht.

https://www.facebook.com/fabian.lustenberger/videos/1786225868078333

Diese vielen Beispiele zeigen, dass es im Fußball nicht nur darum geht, das Feld hoch und runter zu rennen und Spiele zu gewinnen. Fußballprofis wissen um ihre Wirkung nach außen und nutzen ihre Popularität, um die Aufmerksamkeit auch wichtige Themen zu lenken. Auf dem Rasen kämpfen sie um den Ball, doch wenn die 90 Minuten vorbei sind, helfen sie im Kampf gegen Blutkrebs.

Und das ist wertvoller als jedes geschossene Tor!

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Emrah Kilic
Emrah Kilic

Telefon: +49 221 94 05 82-3331

E-Mail: kilic@dkms.de

Emrah Kilic

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0