„Wie schreib ich’s?“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

18. September 2017, News in Partner & Netzwerk

„Wie schreib ich’s?“

Themenwoche Kinder und Blutkrebs: Themen kindgerecht in die Zeitung bringen

Auch für Kinder gibt es manchmal schlechte Nachrichten, beispielsweise wenn sie mitbekommen, dass jemand schwer krank ist und Blutkrebs hat. Dann hilft es nicht, die Krankheit zu verschweigen, oder gar zu beschönigen, sondern sie vielmehr kindgerecht zu erklären. Wie es gelingt, Themen angemessen für Kinder in die Zeitung zu bringen, hat uns anlässlich des Weltkindertages die freie Journalistin und Autorin Mara Pfeiffer in ihrem Gastbeitrag sehr anschaulich erläutert.

Darüber hinaus hat uns die Verlagsgruppe Rhein Main den aktuellen Beitrag für die Kinderzeitung „Kruschel“ zur Verfügung gestellt, in dem Mara Pfeiffer beschreibt, wie eine Familie deren Kind leider an Leukämie verstorben ist, mit so einer schlimmen Krankheit umgeht. In ihrem Bericht erklärt sie den jungen Lesern auf einfache und verständliche Weise was Krebs ist. Das manche Menschen Stammzellen benötigen, die zum Körper passen müssen, wie bei „Tetris, wo der nächste Stein in die offene Lücke passen muss“.

Lesen Sie den ganzen Beitrag zum Thema auf unserem DKMS Blog.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0