Moskitos wollen Blutkrebs ausstechen › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

23. Februar 2018, News in Partner & Netzwerk

Moskitos wollen Blutkrebs ausstechen

Eishockey-Oberligist unterstützt Kampagne #GoldfürsLeben

Passend zu unserer Kampagne „GoldfürsLeben“ setzen sich auch die Wohnbau Moskitos Essen für den Kampf gegen Blutkrebs ein. Der Eishockey-Oberligist hat für das nächste Heimspiel am 25. Februar 2018 eine Registrierungsaktion angekündigt.

Bevor die Wohnbau Moskitos Essen am Sonntag, den 25. Februar, auf dem Eis dem Puck hinterherjagen, um in der Eishockey-Oberliga den vierten Tabellenplatz zu verteidigen, haben die Fans in der Eishalle am Westbahnhof in Essen die Möglichkeit, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Aufnehmen lassen können sich die Zuschauer ab 16:30 Uhr am Stand der DKMS, wo ehrenamtliche Helfer gemeinsam mit den Spendern die Einverständniserklärung ausfüllen und das Prozedere mit den Wattestäbchen koordinieren.

Die ersten 50 Personen, die sich am Sonntag registrieren lassen, nehmen am exklusiven DKMS-Puckwerfen teil. Zu gewinnen gibt es zwei Moskitos-Trikots und ein Essen mit Profispieler „Sheriff“ Werner Hartmann! Das Spiel gegen die Hannover Indians beginnt anschließend um 18:30 Uhr und verspricht viel Spannung.

Die Profispieler haben es ihren Fans einige Tage vor dem Duell gegen die Indians vorgemacht und sich bereits registrieren lassen. Vorbildlich!

https://www.facebook.com/MoskitosEssen/posts/1887487677928320

Die Aktion des Eishockey-Clubs passt perfekt in die Zeit, denn die DKMS ist als Charity-Partner des Deutschen Hauses bei den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang dabei. Im Zuge dessen hat sie die Kampagne „#GoldfürsLeben – Team DKMS braucht Verstärkung“ initiiert und ruft derzeit zusammen mit Athleten aus dem Winter- und Sommersport geballt zur Registrierung auf.

Die Eishockey-Szene in Deutschland begleitet die DKMS schon seit vielen Jahren. Höhepunkt: In der Saison 2015/16 unterstützte die Deutsche Eishockey Liga (DEL) die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs. Gemeinsam mit ihren 14 Clubs warb die DEL mit der Kampagne „POWERPLAY gegen BLUTKREBS“ bundesweit dafür, dass sich noch mehr Menschen bei der DKMS registrieren.

Neben der Registrierung der DEL-Profis fanden in den Spielstätten aller DEL-Clubs Aktionen für die Fans statt, auch 120 DEL-Schiedsrichter registrierten sich bei der DKMS. Am Ende konnten weit mehr als 5.000 neue potenzielle Lebensretter verbucht werden. Zehn von Ihnen haben mittlerweile tatsächlich Stammzellen gespendet. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehört in einigen Monaten oder Jahren auch ein Fan der Wohnbau Moskitos Essen zur Gruppe der potenziellen Lebensretter.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Emrah Kilic
Emrah Kilic

Telefon: +49 221 94 05 82-3331

E-Mail: kilic@dkms.de

Emrah Kilic

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0