Schüler suchen Lebensretter › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

16. Mai 2019, News in Partner & Netzwerk

Schüler suchen Lebensretter

DKMS-Aktion in Magdeburg

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule „Eike von Repgow“ in Magdeburg organisierten vom 18. bis 22. März 2019 eine DKMS-Aktionswoche und am 27. März einen zusätzlichen Aktionstag an ihrer Schule. Initiatorin war ihre Schulleiterin Gabriele Lorenz. Unterstützt wurde das Engagement im Kampf gegen den Blutkrebs von Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner, der sich gleich vor Ort registrieren ließ. Insgesamt wurden 434 Personen als potenzielle Stammzellspender neu in die Datei aufgenommen.

Während der Aktionswoche stellten die Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit ihrer engagierten Schulleiterin und mit Unterstützung des DKMS-Teams, die Themen Blutkrebs und Stammzellspende in den Fokus. In einem Vortrag informierten sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die lebensbedrohliche Erkrankung und über die Möglichkeit, mit einer Stammzellspende eine Chance auf Leben zu schenken. Die anschließende Registrierungsaktion per Wangenschleimhautabstrich mit so genannten „Buccal Swabs“ organisierten die Schüler ebenfalls in Eigenregie.

Auch Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, ließ sich bei der Aktion als Spender registrieren. Dabei lobte er das Engagement der Schüler: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt lebt von der Bereitschaft zu helfen. Sich persönlich zu engagieren, kann darum nicht früh genug gelernt und gelebt werden.“ Die Schulleiterin Gabriele Lorenz freute sich darüber, dass „viele junge Leute die Möglichkeit hatten, eine gute Tat zu vollbringen“. Sie will die Möglichkeit einer Registrierungsaktion bei ihren Schulleiterkolleginnen und -kollegen verbreiten, um so den Kampf gegen den Blutkrebs weiter zu unterstützen.

Der Bedarf an Spendern ist nach wie vor groß: Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Vielen Patienten kann nur durch eine Stammzelltransplantation das Leben gerettet werden. Deshalb ist es so wichtig, dass sich möglichst viele Menschen registrieren lassen. Dank der Aktionswoche der Schülerinnen und -schüler in Magdeburg sind 434 potenzielle Spender hinzugekommen, die vielleicht ebenso viele Chancen auf Leben schenken können. Durch einen selbst organisierten Kuchenverkauf kamen zudem über 1000 Euro an Spenden für die DKMS zusammen. Damit kann die gemeinnützige Organisation viele weitere Registrierungen finanzieren.

Sie möchten auch eine Aktion an Ihrer Schule durchführen? Dann schreiben Sie uns doch direkt und zwar an: schule@dkms.de

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Jennifer Andersen
Jennifer Andersen

Telefon: +49 221 94 05 82-3329

E-Mail: andersen@dkms.de

Jennifer Andersen

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0