Shoppen und spenden (lassen) › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

9. April 2020, News in Partner & Netzwerk

Shoppen und spenden (lassen)

Einkaufen im Internet wird immer beliebter

Etwa 90 Prozent der Internetnutzer shoppen in Deutschland inzwischen digital. Einfach, schnell, günstig und ein schier endloses Angebot – das sind einige der Gründe, warum Käufer online bestellen. Jetzt gibt es einen Grund mehr: Charity Shopping mit der DKMS. Besonders aktuell zu Ostern und jetzt während der Einschränkungen aufgrund der Coronakrise gibt es für viele Kunden auch keine andere Möglichkeit, als digital zu shoppen.

boost_project_header

Vor allem zur Vorweihnachtszeit oder jetzt auch an den Osterfeiertagen boomt der Handel im Internet. Da es aufgrund der Coronakrise im Moment durch die geschlossenen Geschäfte auch wenige bis gar keine anderen Möglichkeiten gibt, für sich oder andere etwas zu kaufen, profitiert aktuell das Geschäft im Netz. Onlineshops haben noch einen weiteren Vorteil: Das Rückgaberecht macht es leicht, beispielsweise Kleidung zu Hause anzuprobieren und bei Nichtgefallen zurückzuschicken.

Was Online-Shopping mit der DKMS zu tun hat? Sehr viel, denn mit einem Einkauf, der Buchung einer Reise oder eines Hotels im Internet können Kunden den Kampf gegen Blutkrebs unterstützen. Über Charity Shopping hat jeder die Möglichkeit, eine Geldspende zu veranlassen – und muss dazu nicht mehr bezahlen als den ausgewiesenen Kaufpreis. Der Kunde spendet damit nicht direkt, er veranlasst eine Spende durch den Shop, bei dem er einkauft. Die DKMS erhält dann diese Spende in Höhe von bis zu 10 Prozent des Warenkorbwerts, wobei wiederum davon 10% als Provision an die vermittelnde Plattform WeCanHelp gehen.

Über Charity Shopping kann das Spenden für eine gemeinnützige Organisation ganz normal zum Alltag gehören“, erklärt Rabea Karthoff, Teamleiterin im Community Fundraising der DKMS. „So erreichen wir in der Gemeinschaft Großes und können unsere erfolgreiche Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs ausbauen.

Auch Amazon spendet über Einkäufe an gemeinnützige Organisationen. Zwar mit einem eigenen Tool, aber genauso simpel! Einfach über smile.amazon.de oder die Amazon App einkaufen und die DKMS als begünstigte Organisation auswählen. Dann erhalten wir 0,5 % der Einkaufssumme als Spende für den Kampf gegen Blutkrebs. Natürlich entstehen auch hier dem Käufer keinerlei Kosten, da die Spende direkt von Amazon an die DKMS getätigt und nicht beim Käufer abgezogen wird. An Charity Shopping nehmen bekannte Onlineshops aus allen Branchen teil, dazu gehören neben Amazon Saturn, Douglas, Galeria, Lidl, booking.com, IKEA, mydays, SportScheck, Expedia – und viele mehr. Hier gibt es weitere Informationen und Links zu allen Shops.

Diesen Beitrag teilen:

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0