Zehn Jahre im neuen Leben › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

13. Juli 2020, News in Spender & Patienten

Zehn Jahre im neuen Leben

Auf Spendentour: Mit dem Klapprad durch die Pfalz

Mit seiner Stammzellspende schenkte der Freimersheimer Bernd Lang (53) der US-Amerikanerin Amanda Pope (34) aus St. Louis in Missouri eine zweite Lebenschance. Amanda hatte Blutkrebs, und der weltweit einzige passende Spender war Bernd, der ihr ohne zu zögern half. Die Spende ist schon zehn Jahre her, und auch wenn sich Bernd und Amanda aufgrund der Entfernung nur selten gesehen haben, verbindet sie eine ganz besondere Freundschaft.

Es war der 18. Juli 2010 als der Justizvollzugsbeamte in Frankfurt Stammzellen spendete, die per Kurier in die USA gebracht und der Leukämiepatientin Amanda transplantiert wurden. Damit erhielt die junge Frau eine zweite Lebenschance. Sie ist heute wieder gesund. Aus der Ferne feiern die beiden nun gemeinsam Amandas „zweiten Geburtstag“.

Bernd Lang, der die DKMS seit seiner Spende immer wieder mit aufmerksamkeitsstarken Registrierungs- und Geldspendeaktionen unterstützt, hat sich auch für diesen Anlass etwas Besonderes einfallen lassen: Unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Christine Schneider fährt er mit seinem Klapprad und im DKMS-Outfit am 18. und 19. Juli auf dem Radweg Deutsche Weinstraße durch die Pfalz – die Strecke beträgt etwa 100 Kilometer.

Mit der Aktion will er darauf aufmerksam machen, wie einfach eine Registrierung als Stammzellspender ist. Weitere Unterstützung erhält Bernd Lang von den Mitgliedern des Deutschen Bundestags Dr. Thomas Gebhart und Thomas Hitschler sowie vom rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer.

Schon vor seiner Tour konnte Bernd einige Spender gewinnen, die ihm mehrere hundert Euro für die DKMS zugesichert haben. Sein größter Unterstützer ist aber sein 82-jähriger Vater, der ihn mit seinem Rennrad auf einem Teil der Strecke begleiten wird.

Durch Bernd Langs vergangene Aktionen sind bereits 1.100 Euro zusammengekommen, mit denen die DKMS 31 Spenderproben im Labor typisieren konnte. Jede Registrierung kostet die gemeinnützige Organisation 35 Euro.

Empfänger: DKMS
IBAN: DE59 6407 0085 0179 0005 08
BIC: DEUTDESS640 Deutsche Bank Reutlingen
Stichwort: Klappradtour XBA692

Coronabedingt wird die DKMS zum Schutz der Bevölkerung bis Ende des Jahres keine Vor-Ort-Registrierungen veranstalten. Die Aufnahme in die Datei ist aber jederzeit online unter dkms.de möglich.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Julia Ducardus
Julia Ducardus

Telefon: +49 221 94 05 82-3321

E-Mail: ducardus@dkms.de

Julia Ducardus

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0