DKMS-Benefizkonzert von Dresdener Studenten › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

31. Oktober 2018, News in Partner & Netzwerk

DKMS-Benefizkonzert von Dresdener Studenten

AIAS Dresden: Musikalischer Einsatz für die gute Sache

Am 7. November 2018 veranstaltet AIAS Dresden e. V. – Studenten gegen Blutkrebs in der Lukaskirche ein Benefizkonzert zugunsten der DKMS und des Kampfs gegen Blutkrebs. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Universitätsorchester der TU Dresden mit seinen über 80 Instrumentalisten sowie das REEDSPACE Quintett – und es verspricht, dank des Einsatzes der jungen Menschen für die gute Sache, ein wirklich toller Abend zu werden.

Das Konzert findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Mitbegründer der DKMS und emeritierter Leiter der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Dresden, statt. Das Tolle: Alle Spenden des Konzerts kommen der DKMS für den Kampf gegen Blutkrebs zugute.

„Musik ist Medizin, kann Hoffnung schenken und Grenzen überwinden – ebenso wie die hilfsbereite Tat eines jeden Stammzellspenders“, sagt Ernst Peter Richter, Vorstand von AIAS Dresden e. V. Wir wollen mithilfe des Benefizkonzerts auf den Kampf gegen Blutkrebs aufmerksam machen. Die DKMS ermöglicht es uns, dass wir kostenlose Registrierungsaktionen am Campus machen können. Doch jede Registrierung verursacht Kosten in Höhe von 35 Euro. Deswegen wollen wir uns einsetzen um einen kleinen Teil zurückzugeben. Spenden rettet Leben – sogar im doppelten Sinn.“

Sein Appell: „Wir laden die Dresdner ein, Ohren und Herzen zu öffnen und diesen musikalischen Abend zusammen mit uns zu verbringen. Nur gemeinsam sind wir stark im Kampf gegen Blutkrebs!“

Benefizkonzert zugunsten der DKMS
Wann: 07.11.18
Wo: Lukaskirche Dresden
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr

Der Eintritt zum Konzertabend ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten.

DKMS-Spendenkonto Hochschulen Institut
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE94 6415 0020 0005 5585 88
BIC: SOLADES1TUB
Verwendungszweck: UNI 842

Der Veranstalter AIAS Dresden ist ein ehrenamtlicher Verein aus 30 engagierten Studenten der TU Dresden, der sich mit viel Herzblut für die DKMS und den Kampf gegen Blutkrebs einsetzt. Er ermöglicht durch das Organisieren von regelmäßigen Registrierungsaktionen am Campus und dadurch die Neuaufnahme von potenziellen Stammzellspendern in die Datei.

Großartig: Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2015 konnten bereits über 5.500 Neuspender gewonnen werden. Davon haben bis heute bereits mehr als 20 Studenten mit einer tatsächlichen Stammzellspende neue Lebenschancen geschenkt.

AIAS Dresden ist Teil des Netzwerks von AIAS Deutschland. Der 2013 gegründete Verein hat mittlerweile in ganz Deutschland einen Zusammenschluss studentischer Organisationen aufgebaut. Mittlerweile existieren feste Gruppen an 22 Standorten – so auch in Dresden.

Das Engagement von AIAS hilft nachhaltig – denn junge Menschen sind für die DKMS eine wichtige Zielgruppe, da sie lange in der Datei verbleiben können und in der Regel weniger Vorerkrankungen haben. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, als potenzieller Lebensretter aufgerufen zu werden. Das ehrenamtliche Engagement der AIAS-Mitglieder ist unter Studenten einmalig und vorbildlich.

Wenn Sie gerne direkt mit AIAS Dresden in Kontakt treten möchten, können Sie sich sehr gerne unter folgender E-Mailadresse melden: dresden@aias-germany.de

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0