World Blood Cancer Day (WBCD) › DKMS Media Center Skip to content

21. Mai 2024

World Blood Cancer Day (WBCD)

Am 28. Mai findet jährlich der World Blood Cancer Day (WBCD) statt. An diesem Tag, der gleichzeitig der Gründungstag der DKMS ist, engagieren sich seit 2014 tausende hilfsbereite Menschen für das Thema Stammzellspende – oft die letzte Hoffnung auf Heilung für Blutkrebspatient:innen. In diesem Jahr hat die DKMS zu diesem Anlasstag erneut alle Menschen im […]

Zum Warenkorb hinzufügenAus Warenkorb entfernen

Am 28. Mai findet jährlich der World Blood Cancer Day (WBCD) statt. An diesem Tag, der gleichzeitig der Gründungstag der DKMS ist, engagieren sich seit 2014 tausende hilfsbereite Menschen für das Thema Stammzellspende – oft die letzte Hoffnung auf Heilung für Blutkrebspatient:innen. In diesem Jahr hat die DKMS zu diesem Anlasstag erneut alle Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahren aktiv dazu aufgerufen, sich als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen. In diesem Zuge betont die Organisation, wie wichtig es ist, online angeforderte Spender-Registrierungssets nach dem Abstrich zur Auswertung an das DKMS Labor zurück zu senden. Nur so kann eine Registrierung abgeschlossen werden, denn erst dann stehen Spenderinnen und Spender auch wirklich für den internationalen Spendersuchlauf zur Verfügung. Aktuell werden rund 30 Prozent der angeforderten Sets nicht an die DKMS zurückgeschickt.

Weltweit erkrankt alle 27 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs, in Deutschland sind es alle 12 Minuten. Für viele ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf eine Zukunft. Aktuell sind bei der DKMS mehr als 12 Millionen potenzielle Spender:innen in sieben Ländern registriert, davon über 7,7 Millionen in Deutschland.

Der Erhalt und Ausbau des Spenderpools ist dringend notwendig – um noch mehr Patient:innen, die eine Stammzellspende benötigen, eine Chance auf Leben zu geben. Allein in diesem Jahr werden rund 135.000 mögliche Spender:innen aus Altersgründen aus der DKMS ausscheiden. Denn ab dem 61. Geburtstag ist es nicht mehr möglich, bei den internationalen Suchregistern als Spender:in gelistet zu sein. Daher zählt jede neue Registrierung umso mehr!

Das Motto des World Blood Cancer Day in diesem Jahr lautet: „Mund auf!“ – für zweite Lebenschancen, gegen Blutkrebs oder für mehr Stammzellspenden. Alle haben dabei online die Möglichkeit mitzumachen. Mit Vorlagen für Posts auf Social Media und einem Instagram-Filter – alles unter dem Motto „Mund auf!“ – ist jeder und jede Einzelne aufgefordert, digital den Mund aufzumachen und mit einem Aufruf in den eigenen Kanälen für weitere potenzielle Stammzellspender:innen zu sorgen. Auch frühere Unterstützer:innen der DKMS – darunter Sportler:innen, Prominente und gesellschaftliche Akteur:innen – sind aufgerufen, gemeinsam laut zu werden und die eigene Reichweite zu nutzen.

Mitmachen ist denkbar einfach: Jede:r Interessierte kann sich auf dkms.de/wbcd die gewünschte Vorlage auswählen, sie gestalten und am 28. Mai 2024 in den eigenen Kanälen posten – zusammen mit einem Hinweis auf die Themen Blutkrebs und Stammzellspende sowie einem Aufruf zur Registrierung bei der DKMS.

In dieser digitalen Pressemappe finden Sie neben Patient:innen- und Spender:innengeschichten alle Informationen, Hintergründe und Materialien rund um den WBCD für Ihre Berichterstattung.

Dokumente

Publikationen

Beiträge

Statements

  • „Patient:innen und ihre Liebsten vertrauen darauf, dass wir alles dafür tun, um ihnen zu helfen. Ich nehme den World Blood Cancer Day, der gleichzeitig auch unser Gründungstag ist, daher zum Anlass, dieses Versprechen zu erneuern: Wir stehen an eurer Seite und lassen euch nicht allein!“

    Stephan Schumacher, Geschäftsführer DKMS Deutschland

Fotos & Grafiken

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Weitere Digitale Pressemappen

DKMS Stem Cell Bank
Pressekit DKMS Stem Cell Bank

Organisation & Transparenz

DKMS Stem Cell Bank

Unternehmensdaten & Fakten zur DKMS
Pressekit Unternehmensdaten & Fakten zur DKMS

Organisation & Transparenz

Unternehmensdaten & Fakten zur DKMS

DKMS Schulprojekt
Pressekit DKMS Schulprojekt

Partner & Netzwerk

DKMS Schulprojekt

100.000 zweite Lebenschancen
Pressekit 100.000 zweite Lebenschancen

Organisation & Transparenz

100.000 zweite Lebenschancen

0