
23. Mai 2023
World Blood Cancer Day (WBCD)
Am 28. Mai findet jährlich der World Blood Cancer Day (WBCD) statt. An diesem Tag, der gleichzeitig der Gründungstag der DKMS ist, engagieren sich seit 2014 tausende hilfsbereite Menschen für das Thema Stammzellspende – oft die letzte Hoffnung auf Heilung für Blutkrebspatient:innen. In diesem Jahr hat die DKMS zu diesem Anlasstag erneut alle Menschen im […]
Zum Warenkorb hinzufügenAus Warenkorb entfernenDiese Digitale Pressemappe teilen:
Am 28. Mai findet jährlich der World Blood Cancer Day (WBCD) statt. An diesem Tag, der gleichzeitig der Gründungstag der DKMS ist, engagieren sich seit 2014 tausende hilfsbereite Menschen für das Thema Stammzellspende – oft die letzte Hoffnung auf Heilung für Blutkrebspatient:innen. In diesem Jahr hat die DKMS zu diesem Anlasstag erneut alle Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahren aktiv dazu aufgerufen, sich als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen. In diesem Zuge betont die Organisation, wie wichtig es ist, online angeforderte Spender-Registrierungssets nach dem Abstrich zur Auswertung an das DKMS Labor zurück zu senden. Nur so kann eine Registrierung abgeschlossen werden, denn erst dann stehen Spenderinnen und Spender auch wirklich für den internationalen Spendersuchlauf zur Verfügung. Aktuell werden bei der DKMS rund 30 Prozent der angeforderten Sets nicht zurückgeschickt.
Weltweit erkrankt alle 27 Sekunden ein Mensch an Blutkrebs, in Deutschland sind es alle 12 Minuten. Für viele ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf eine Zukunft. Aktuell sind bei der DKMS mehr als 11,8 Millionen potenzielle Spender:innen in sieben Ländern registriert, davon über 7,5 Millionen in Deutschland.
Der Erhalt und Ausbau des Spenderpools ist dringend notwendig – um noch mehr Patient:innen, die eine Stammzellspende benötigen, eine Chance auf Leben zu geben. Allein in diesem Jahr werden rund 125.000 mögliche Spender:innen aus Altersgründen aus der DKMS ausscheiden. Denn ab dem 61. Geburtstag ist es nicht mehr möglich, bei den internationalen Suchregistern als Spender:in gelistet zu sein. Daher zählt jede neue Registrierung umso mehr!
Auch „offline“ hat die DKMS es rund um den World Blood Cancer Day ermöglicht zu helfen, etwa beim BIKE Festival in Willingen. Dort ist die DKMS vom 26.-29. Mai anlässlich des WBCD mit dabei gewesen. Während des bekannten und beliebten Mountainbike Events im Hochsauerland bestand für die Besucher:innen die Möglichkeit, sich am DKMS Stand zu informieren und sich in die Datei aufnehmen zu lassen. Mehr als 300 Menschen sind diesem Aufruf gefolgt und haben sich vor Ort als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren lassen. Die Biker:innen zeigten damit Einsatz und stellten unter Beweis, dass Sportlerinnen und Sportler dem Thema Stammzellspende aufgeschlossen gegenüberstehen.
Neben der Registrierungs- und Aufklärungsmöglichkeit an unserem Stand waren Stammzellspender David, der im Februar seinen Stammzellempfänger und genetischen Zwilling zum ersten Mal persönlich getroffen hat, sowie die frühere Patientin und heutige Unterstützerin der DKMS Maja vor Ort. Beide berichteten auf der Bühne des Festivals ebenso wie der frühere Patient Florian Hellwig und die 23-jährige Volunteer und DKMS Unterstützerin Carolin von ihren Erfahrungen mit der DKMS, den Themen Blutkrebs und Stammzellspende sowie ihrer Genesung und Spende.
In dieser digitalen Pressemappe finden Sie neben Patient:innen- und Spender:innengeschichten alle Informationen, Hintergründe und Materialien rund um den WBCD für Ihre Berichterstattung.
Dokumente
Presseinformation DKMS zum World Blood Cancer Day 2023
Zum Warenkorb hinzufügenAus Warenkorb entfernenDownload (PDF, 184,8 kB)
Publikationen
DKMS Jahresbericht 2021
Der DKMS Jahresbericht 2021
Zum Warenkorb hinzufügenAus Warenkorb entfernenDownload (PDF, 5,1 MB)
Beiträge
Statements
„Patient:innen und ihre Liebsten vertrauen darauf, dass wir alles dafür tun, um ihnen zu helfen. Ich nehme den World Blood Cancer Day, der gleichzeitig auch unser Gründungstag ist, daher zum Anlass, dieses Versprechen zu erneuern: Wir stehen an eurer Seite und lassen euch nicht allein!“
Dr. Elke Neujahr, Global CEO DKMS
„Sowohl die Jahre der Pandemie als auch der anhaltende Krieg in der Ukraine bewegt uns alle sehr tief und hat unsere besondere Aufmerksamkeit verlangt und verdient. Wir denken an alle Menschen, die ein schweres Schicksal zu tragen haben. Nun möchten wir mit unserem WBCD auch ein Signal setzen für Zehntausende Patienten in aller Welt, die auf ihre lebensrettende Stammzellspende hoffen. Daher rufe ich von Herzen dazu auf, sich bei uns registrieren zu lassen und im eigenen Umfeld auf den Sinn und Zweck einer Stammzellspende hinzuweisen. Ich danke allen, die uns hierbei unterstützen.“
Dr. Elke Neujahr, Global CEO DKMS