„All I want for Christmas is you!“ › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

7. Dezember 2018, News in Partner & Netzwerk

„All I want for Christmas is you!“

Aktionswoche von AIAS Deutschland e.V. beschert Patienten weltweit Tausende neue Lebenschancen

Die Studierenden von AIAS Deutschland e.V. haben rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember einmal mehr gezeigt, was es bedeutet, sich ehrenamtlich zu engagieren und für die gute Sache einzusetzen. Der gemeinnützige Verein von Studierenden hat seit seiner Gründung 2013 mehr als 37.000 neue potenzielle Stammzellspender an Universitäten in ganz Deutschland registrieren können und nun zum Schlussspurt des Jahres die Aktion „All I want for Christmas is you - Dich wünsch ich mir zu Weihnachten“ ausgerufen. Studierende in 18 Universitätsstädten waren aufgefordert, sich bei insgesamt 21 Aktionen als Stammzellspender registrieren zu lassen oder sich bei Infoaktionen zum Thema Blutkrebs und Stammzellspende zu informieren.

Mit riesigem Erfolg: Insgesamt konnten 6.269 neue potenzielle Lebensretter registriert werden und stehen nun bereit, einem Blutkrebspatienten eine zweite Chance auf Leben zu schenken. Die erfolgreichsten Aktionen fanden dabei in München mit 925 Spendern, in Aachen mit 663 Spendern und in Regensburg mit 581 neuen Lebensrettern statt.

Wir sind alle sehr glücklich, dass die Aktionswoche so ein großer Erfolg war! Die harte Arbeit aller Beteiligten hat sich in Form von 6269 neuen potenziellen Lebensrettern ausgezahlt“, sagt Jan Gehringer, Vorstand AIAS Deutschland e.V.

Der AIAS-Gründungsstandort München konnte zudem ein besonderes Highlight feiern, denn hier wurde im Rahmen der Aktionswoche die 10.000ste Registrierung verzeichnet.

Und die Planungen für das kommende Jahr laufen schon auf Hochtouren, um auf diesem Erfolg weiter aufzubauen.

Und nicht nur das: Der AIAS-Standort in Köln, AIAS Köln e.V., unterstützt die DKMS in der kommenden Woche auch bei den Kölner Heldentagen, an denen in Kooperation mit dem Kölner Studierendenwerk an sieben Kölner Hochschulen Aktionen stattfinden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Emrah Kilic
Emrah Kilic

Telefon: +49 221 94 05 82-3331

E-Mail: kilic@dkms.de

Emrah Kilic

Downloads

Hier können Sie sich alle Informationen einzeln oder als Paket in einer Zip-Datei herunterladen.

Links

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Corporate Communications

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0