Themenwoche Ehrenamt: Danke für Eure Hilfe! › DKMS Media Center

MEDIA CENTER

1. Dezember 2019, News in Partner & Netzwerk

Themenwoche Ehrenamt: Danke für Eure Hilfe!

Mehr als 15.000 hilfsbereite Menschen jährlich im Einsatz für die DKMS

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes, der jährlich am 5. Dezember als Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements begangen wird, bedankt sich die DKMS bei allen Helfern für ihren uneigennützigen Einsatz im Kampf gegen Blutkrebs. Es ist eine Hilfe, die für die gemeinnützige Organisation wertvoll und für die Helfenden sinnschenkend ist. Das Ziel für alle lautet: Gemeinsam für noch mehr Chancen auf Leben!

teaser-ehrenamt18

„Als DKMS haben wir das Glück, im Kampf gegen Blutkrebs viele tatkräftige Menschen an unserer Seite zu haben. Und das seit vielen Jahren. Mit ihrem uneigennützigen Engagement sind sie ein unverzichtbarer Teil unseres DKMS-Netzwerks. Was mich besonders freut: Vor allem junge Menschen engagieren sich verstärkt als Ehrenamtler in unserem Volunteerprogramm. Sie leisten hierbei Außerordentliches und bewirken damit lebenswichtige Arbeit. All diesen Menschen möchte ich aus tiefstem Herzen ‚Danke‘ sagen“, sagt Dr. Elke Neujahr, Vorsitzende der Geschäftsführung der DKMS, anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts.

Allein in Deutschland helfen jährlich rund 15.000 Menschen bereitwillig im Kampf gegen Blutkrebs. Der Einsatz ist vielfältig und reicht vom bürgerschaftlichen Engagement – wie etwa dem Helfen auf Veranstaltungen, dem Sammeln von Geldspenden, dem Initiieren von Benefizaktionen oder Kuchenverkäufen für die gute Sache – bis hin zu einer klassischen, ehrenamtlichen Tätigkeit.

Doch was treibt Menschen eigentlich an, sich für andere in ihrer Freizeit stark zu machen? Dieser Frage gehen wir in den kommenden Tagen auf den DKMS Social Media Kanälen sowie im DKMS Media Center mit der Themenwoche „Ehrenamt“ nach.

Ein Auszug aus den Themen:

  • Sonntag, 1. Dezember: Was Glück im Kampf gegen Blutkrebs bedeuten kann, thematisiert Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel in einem spannenden Interview mit dem DKMS-Redaktionsteam. Der renommierte Volkswirtschaftler und Glücksforscher sagt darin unter anderem: „Gemeinnützige Organisationen wie die DKMS schaffen einen organisatorischen Rahmen, um ehrenamtlich tätig werden zu können. Sie tragen so nicht nur aktiv zum Glück derjenigen bei, die sie unterstützen, sondern auch zum Glück derjenigen, denen sie eine ehrenamtliche Tätigkeit ermöglichen.“
  • Dienstag, 3. Dezember: Wir stellen Rico Schubert aus Bergatreute (bei Ravensburg) vor, der sich mit viel Herzblut engagiert. Der 24-Jährige schenkte erst mit einer Stammzellspende einem Patienten eine zweite Lebenschance – die beiden verbindet mittlerweile eine enge Freundschaft. Seit Kurzem ist er auch als Volunteer ehrenamtlich für die DKMS deutschlandweit im Einsatz und leitet Aktionen.
  • Donnertag, 5. Dezember: Wir zeigen die norddeutsche Power, mit der Leukin e. V. seit 23 Jahren die DKMS unterstützt. Bis heute hat der Verein 234 Aktionen auf die Beine gestellt und dabei mehr als 76.000 Spender neu aufgenommen, von denen schon 840 tatsächlich Stammzellen gespendet haben. Dazu kommen Geldspenden – bislang unglaubliche 2,4 Millionen Euro. Im DKMS-Talk spricht die Vereinsvorsitzende Anna Fennen unter anderem darüber, was dieses Ehrenamt für sie bedeutet.

Greifen Sie unsere Geschichten gerne auf oder melden Sie sich bei uns, sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.

Diesen Beitrag teilen:

Ansprechpartner:in

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu Ihrer Berichterstattung?

Simone Henrich
Simone Henrich

Telefon: +49 221 94 05 82-3323

E-Mail: henrich@dkms.de

Simone Henrich

Entdecken Sie
unsere digitalen
Pressemappen

Spender:in werden

PRESSEKONTAKT

Corporate Communications

DKMS Donor Center
gemeinnützige GmbH

Aachener Str. 1042

50858 Köln

 

+49 221 94 05 82-3301

presse@dkms.de

Über das DKMS Media Center

Das DKMS Media Center ist ein Angebot der DKMS Kommunikation für Journalist:innen und Multiplikator:innen.

Wir klären über Blutkrebs auf: regional, national und immer öfter auch international. Denn Aufklärung braucht Öffentlichkeit und unsere Öffentlichkeitsarbeit rettet Leben. Unser Ziel ist es, mittels aufmerksamkeitsstarker Medienberichte immer mehr Menschen dazu zu bewegen, sich dem Kampf gegen Blutkrebs anzuschließen: als registrierte Stammzellspender:innen oder als finanzielle oder ehrenamtliche Unterstützer:innen der DKMS.

Professionelle Medienarbeit in TV, Radio, Printmedien und Online sowie eine gute Zusammenarbeit mit Journalist:innen ist für uns dabei das beste Mittel, unser Thema bekannt zu machen.

Wir freuen uns über jeden, der uns bei diesem Anliegen unterstützt.

0